Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Eröffnungsrede der Vorsitzenden zur 98. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings in Dresden

https://www.dbjr.de/artikel/eroeffnungsrede-der-vorsitzenden-zur-98-vollversammlung-des-deutschen-bundesjugendrings-in-dresden

Die beiden Vorsitzenden Daniela Broda und Wendelin Haag eröffneten mit ihrer Rede die 98. Vollversammlung des Deutschen Bundesjugendrings vom 24. bis 25. Oktober in Dresden. Es gilt das gesprochene Wort.
wollen eine Politik, die Investitionen in Bildung, Infrastruktur, Teilhabe und Klimaschutz

Gemeinnützige Orte der Jugendarbeit zukunftssicher machen

https://www.dbjr.de/artikel/gemeinnuetzige-orte-der-jugendarbeit-zukunftssicher-machen

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, der Deutsche Bundesjugendring, die Deutsche Sportjugend und die weiteren Träger von gemeinnützigen Orten der Jugendarbeit begrüßen die Ankündigung des Investitionsprogramms im Koalitionsvertrag.
Klimaschutz/Nachhaltigkeit: Die größten baulichen und infrastrukturellen Anforderungen

Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung zum Wehrdienst-Modernisierungsgesetz des Verteidigungsausschusses

https://www.dbjr.de/artikel/stellungnahme-zur-oeffentlichen-anhoerung-zum-wehrdienst-modernisierungsgesetz-des-verteidigungsausschusses

Die Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR), Daniela Broda, wurde als Sachverständige zur öffentlichen Anhörung zum Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Wehrdienstes – Wehrdienst-Modernisierungsgesetz (WDModG) des Verteidigungsausschusses am 10. November 2025 eingeladen. Der DBJR hat dazu eine schriftliche Stellungnahme abgegeben.
Jahren an den Bedarfen junger Generationen gespart, zentrale Zukunftsfragen – von Klimaschutz