Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

BMUKN: Einfluss des Klimawandels auf die Mortalität und Morbidität aufgrund von Atemwegserkrankungen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/einfluss-des-klimawandels-auf-die-mortalitaet-und-morbiditaet-aufgrund-von-atemwegserkrankungen

Wetterextreme, vor allem ausgeprägte Hitzeperioden, wirken sich nachteilig auf Atemwegs- und Herz-Kreislauferkrankungen aus, einhergehend mit einem Anstieg des Mortalitätsrisikos.
Klimawandels auf die Mortalität und Morbidität aufgrund von Atemwegserkrankungen Klimaschutz

BMUKN: Treffen in Bonn: Klimaclub stärkt internationale Zusammenarbeit für klimaneutrale Industrie | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/treffen-in-bonn-klimaclub-staerkt-internationale-zusammenarbeit-fuer-klimaneutrale-industrie

Beim Treffen des Klimaclubs geht es um die Rahmenbedingungen für die globale Dekarbonisierung des Industriesektors sowie Maßnahmen, die zum Aufbau starker Leitmärkte für klimafreundliche Grundstoffe wie grünen Zement beitragen.
und Entwicklungsländer, um zentrale Weichenstellungen an der Schnittstelle von Klimaschutz

BMUKN: Keynote von Bundesumweltministerin Steffi Lemke beim Berlin Energy Transition Dialogue "From Ambition to Action" | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/keynote-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-beim-berlin-energy-transition-dialogue-from-ambition-to-action

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat beim Berlin Energy Transition Dialogue eine Rede gehalten. Darin betonte sie die Notwendigkeit einer systematischen Vorsorge- und Anpassungspolitik.
Energieversorgung, Klimaschutz, ein schonender Umgang mit Ressourcen und der Erhalt

BMUKN: THG-Minderungspotentiale in der europäischen Gasinfrastruktur | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/thg-minderungspotentiale-in-der-europaeischen-gasinfrastruktur

Im Energiemix der Zukunft sollen konventionelle Energieträger kontinuierlich durch erneuerbare Energien ersetzt werden. In Ergänzung zur schwankenden Stromeinspeisung aus Wind und Sonne bleibt jedoch Erdgas gegenwärtig noch ein wichtiger
THG-Minderungspotentiale in der europäischen Gasinfrastruktur Klimaschutz, Klimapolitik