Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

BMUKN: Referentenentwurf einer Zweiten Verordnung zur Änderung der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-einer-zweiten-verordnung-zur-aenderung-der-verordnung-ueber-genehmigungsbeduerftige-anlagen-4-bimschv

Durch die Änderung der 4. BImSchV wird die Mengenschwelle, bis zu der Anlagen zur Lagerung entzündbarer Gase im vereinfachten Verfahren nach Paragraf 19 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes genehmigt werden, angehoben.
Länder öffnen schließen Stellungnahme des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz

BMUKN: Analyse der Wechselwirkungen zwischen Neuen Marktmechanismen und Emissionshandelssystemen | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/analyse-der-wechselwirkungen-zwischen-neuen-marktmechanismen-und-emissionshandelssystemen

Seit Abschluss des Übereinkommens von Paris 2015 wird unter Artikel 6 an der Ausgestaltung von Internationalen Marktmechanismen als Instrument zur globalen Minderung der Treibhausgasemissionen gearbeitet.
Wechselwirkungen zwischen Neuen Marktmechanismen und Emissionshandelssystemen Klimaschutz

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Eröffnung der Wanderausstellung Meer.Natur.Schutz des BfN im Lichthof des BMUV | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-eroeffnung-der-wanderausstellung-meernaturschutz-des-bfn-im-lichthof-des-bmuv

Zur Eröffnung der Wanderausstellung Meer.Natur.Schutz des BfN im Lichthof des BMUV hielt Bundesumweltministerin Steffi Lemke eine Rede.
setzen, weil sie eine Doppelwirkung beim Schutz der biologischen Vielfalt und im Klimaschutz

BMUKN: Leitstudie: Klimapolitischer Beitrag kohlenstoffarmer Energieträger in der dezentralen Stromerzeugung sowie ihre Integration als Beitrag zur Stabilisierung der elektrischen Versorgungssysteme | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/leitstudie-klimapolitischer-beitrag-kohlenstoffarmer-energietraeger-in-der-dezentralen-stromerzeugung-sowie-ihre-integration-als-beitrag-zur-stabilisierung-der-elektrischen-versorgungssysteme

Durch den weiteren Ausbau der erneuerbaren Stromversorgung ergeben sich deutlich höhere Anforderungen an das konventionelle Stromversorgungssystem, u. a. an KWK-Anlagen. Im Forschungsbericht wird dargestellt, welchen Beitrag insbesondere kleine
Integration als Beitrag zur Stabilisierung der elektrischen Versorgungssysteme Klimaschutz

BMUKN: Prüfstandmessung und Praxistest – Unterstützung der Markteinführung von Pkw-Klimaanlagen mit dem Kältemittel CO2(R 744) | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/pruefstandmessung-und-praxistest-unterstuetzung-der-markteinfuehrung-von-pkw-klimaanlagen-mit-dem-kaeltemittel-co2r-744

In Automobilklimaanlagen kommt als Kältemittel das stark klimawirksame fluorierte Treibhausgas Tetrafluorethan – kurz R134a – zum Einsatz. R134a hat ein Treibhauspotential, das 1.300-mal höher ist als das von CO2 – nach neueren Berechnungen des
Unterstützung der Markteinführung von Pkw-Klimaanlagen mit dem Kältemittel CO2(R 744) Klimaschutz

BMUKN: Rede von Steffi Lemke zur Eröffnung des BMUV-Agrarkongresses 2022 | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-steffi-lemke-zur-eroeffnung-des-bmuv-agrarkongresses-2022

Bei ihrer Rede auf dem Agrarkongress hob Bundesumweltministerin Steffi Lemke hervor, dass das BMUV und das Bundeslandwirtschaftsministerium mit der neuen Legislaturperiode an einer zukunftsfähigen Agrarpolitik arbeitet.
Sowohl im Klimaschutz, als auch im Kampf gegen das Artenaussterben spielt sie eine

BMUKN: AI Conference des BMUV: Nachhaltige KI für und in Europa | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/ai-conference-des-bmuv-nachhaltige-ki-fuer-und-in-europa

Die AI Conference vom BMUV wurde der zeitaktuellen Entwicklung der Künstlichen Intelligenz im Kontext der Nachhaltigkeit gewidmet. Diskutiert wurden praktische Beispiele und Trends, Herausforderungen und strategische Lösungen.
Conference des BMUV zeigte, wie Künstliche Intelligenz (KI) für den Umwelt- und Klimaschutz

BMUKN: Referentenentwurf einer zweiten Verordnung zur Änderung der Brennstoffemissionshandelsverordnung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-einer-zweiten-verordnung-zur-aenderung-der-brennstoffemissionshandelsver-ordnung

Zentrale Regelungsgegenstände der zweiten Änderungsnovelle zur BEHV sind ausgestaltende Regelungen zur nationalen CO2-Bepreisung ab dem Jahr 2026.
Gesetze und Verordnungen Herunterladen 183 KB Stellungnahme des Ministeriums für Klimaschutz

BMUKN: Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Batterierechts an die Verordnung (EU) 2023/1542 (2025) | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-eines-gesetzes-zur-anpassung-des-batterierechts-an-die-verordnung-eu-2023-1542-2025

Ziel der Verordnung (EU) 2023/1542 ist die Schaffung eines einheitlichen Rechtsrahmens, der den gesamten Lebenszyklus von Batterien betrachtet.
KB Stellungnahme des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie und Klimaschutz