Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

BMUKN: Rede von Bettina Hoffmann beim FSC-Forum: Waldwirtschaft in Zeiten des Klimawandels | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bettina-hoffmann-beim-fsc-forum-waldwirtschaft-in-zeiten-des-klimawandels

Dr. Bettina Hoffmann hob in ihrer Rede die Rolle des Waldes beim Klimawandel und für den Schutz der Biodiversität hervor. Dabei gerate der Wald unter anderem durch hohe wirtschaftliche Anforderungen immer weiter unter Druck.
Denn Klimaschutz und Artenaussterben sind, auch bezogen auf den Wald, die großen

BMUKN: Referentenentwurf einer Verordnung über den Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien über die Fußball-Europameisterschaft der Männer 2024 | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/referentenentwurf-einer-verordnung-ueber-den-laermschutz-bei-oeffentlichen-fernsehdarbietungen-im-freien-ueber-die-fussball-europameisterschaft-der-maenner-2024

Mit der Verordnung sollen Vorschriften geschaffen werden, die die Durchführung von öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien („Public-Viewing“) über die Fußball-Europameisterschaft 2024 rechtskonform ermöglichen sollen.
Herunterladen 139 KB Stellungnahme des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

BMUKN: Schneider: "Konfliktlinien müssen endlich überwunden werden" | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/schneider-konfliktlinien-muessen-endlich-ueberwunden-werden

Gestern gingen die UN-Klimaverhandlungen in Bonn zu Ende. Brasilien als kommende Präsidentschaft der COP 30 hat alle Vertragsstaaten des Pariser Abkommens aufgerufen, bis September ihre nationalen Klimapläne vorzulegen.
nationalen Klimapläne vorzulegen. 2025 entscheidendes Jahr für den internationalen Klimaschutz

BMUKN: Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel 2024 – Vorsorge gemeinsam gestalten | Publikation

https://www.bundesumweltministerium.de/publikation/deutsche-anpassungsstrategie-an-den-klimawandel-2024-vorsorge-gemeinsam-gestalten

Die Bundesregierung hat in der 20. Legislaturperiode die Anpassung an die Folgen des Klimawandels als eine zentrale Herausforderung aufgegriffen und mit dem Bundes-Klimaanpassungsgesetz (KAnG) hierfür neue, verbindliche Grundlagen geschaffen.
Legislaturperiode – neben einem ambitionierten Klimaschutz – die Anpassung an die

BMUKN: Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke zur Übergabe des Fördermittelschecks für DresdenNATUR | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-zur-uebergabe-des-foerdermittelschecks-fuer-dresdennatur-1

Die Rede von Bundesumweltministerin Steffi Lemke in Dresden markiert den Beginn des Naturschutzprojekts „DresdenNATUR“. Das Projekt zielt darauf ab, Offenlandflächen zu erhalten und die Biodiversität zu schützen.
Landeshauptstadt Dresden wichtige Weichenstellungen für den künftigen Naturschutz und Klimaschutz