Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

BMUKN: Energie und Ressourcen sparen im Betrieb: Bundesumweltministerium und DIHK zeichnen über 200 junge Energie-Scouts deutscher und europäischer Unternehmen aus | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/energie-und-ressourcen-sparen-im-betrieb-bundesumweltministerium-und-dihk-zeichnen-ueber-200-junge-energie-scouts-deutscher-und-europaeischer-unternehmen-aus

Energie-Scouts entwickeln praktische Effizienzmaßnahmen im eigenen Betrieb und senken zudem Kosten und Umwelteinflüsse in Unternehmen. So konnten 2024 zwölf Millionen Euro Energiekosten und 47.000 Tonnen CO2 eingespart werden.
Sie zeichneten in einer gemeinsamen Veranstaltung des "Unternehmensnetzwerks Klimaschutz

BMUKN: Schneider: "Intakte Böden sind Wasserspeicher und Klimaanlage" | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/schneider-intakte-boeden-sind-wasserspeicher-und-klimaanlage

Das Bundeskabinett hat den vom Bundesumweltministerium vorgelegten 6. Bodenschutzbericht der Bundesregierung beschlossen. Der Bericht informiert über Aktivitäten zum Bodenschutz in der 20. Legislaturperiode.
Das Bundesumweltministerium setzt sich hier über das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

BMUKN: Bilanz der CO2-Emissionen für das Jahr 2024 und die Projektionsdaten für 2025 veröffentlicht | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bilanz-der-co2-emissionen-fuer-das-jahr-2024-und-die-projektionsdaten-fuer-2025-veroeffentlicht

Heute haben das Bundesklimaschutzministerium (BMWK) und das Umweltbundesamt (UBA) die jährliche Bilanz der CO2-Emissionen für das Jahr 2024 sowie die Projektionsdaten für 2025 veröffentlicht
Das von der Bundesregierung aufgelegte Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz ist

BMUKN: Natürliche Klimaschutzmaßnahmen in Unternehmen (KfW-Umweltprogramm) | Förderprogramm

https://www.bundesumweltministerium.de/programm/natuerliche-klimaschutzmassnahmen-in-unternehmen-kfw-umweltprogramm

Das BMUV fördert im Modul „Natürliche Klimaschutzmaßnahmen“ des KfW-Umweltprogramms die biodiversitätsfördernde Renaturierung und Gestaltung von Betriebsgeländen und –gebäuden durch Entsiegelung, naturnahe Begrünung und ähnliches.
Das Förderangebot wird aus Mitteln zur Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz

BMUKN: Carsten Schneider: "Wir brauchen einen stärkeren Ausbau der Erneuerbaren Energien" | Medienbeitrag

https://www.bundesumweltministerium.de/interview/carsten-schneider-wir-brauchen-einen-staerkeren-ausbau-der-erneuerbaren-energien

Im Interview mit dem ZDF heute journal spricht Bundesumweltminister Carsten Schneider über den notwendigen Ausbau der erneuerbaren Energien. Diese haben die Reduktion der deutschen Treibhausgase ermöglicht.
EU-Klimasozialplan betont er, dass keinerlei Geld verloren gehe: "Mir ist das Soziale im Klimaschutz

BMUKN: Carsten Schneider zum neuen Bundesumweltminister ernannt | Pressemitteilung

https://www.bundesumweltministerium.de/pressemitteilung/carsten-schneider-zum-neuen-bundesumweltminister-ernannt

Nach seiner Ernennung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und einer Übergabezeremonie heute am Berliner Dienstsitz des Ministeriums hat Carsten Schneider das Amt von seiner Vorgängerin Steffi Lemke übernommen.
Klimaschutz und Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen künftig im Bundesumweltministerium