Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Emissionen senken, global handeln, Chancen ergreifen: Die Klimaaußenpolitikstrategie der Bundesregierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/klimaaussenpolitikstrategie-der-bundesregierung-195394

Zeitgleich zur Weltklimakonferenz COP28 in Dubai hat die Bundesregierung die erste Klimaaußenpolitikstrategie Deutschlands verabschiedet. Diese bündelt die klimapolitischen Ziele und Maßnahmen der verschiedenen Ressorts, definiert Prioritäten und schafft einen Fahrplan für kohärentes Regierungshandeln in der Klimaaußenpolitik. Es ist die umfassendste Strategie dieser Art weltweit.
English Presse Kontakt Lexikon Gebärdensprache Leichte Sprache Klimaschutz

Bundesministerin Svenja Schulze zu den Beratungen des Weltklimarats IPCC im schweizerischen Interlaken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-zu-den-beratungen-des-weltklimarats-ipcc-146904

Morgen beginnt der Weltklimarat IPCC im schweizerischen Interlaken seine Beratungen zum sogenannten Synthesebericht des sechsten Sachstandsberichts. Dieser Bericht fasst den wissenschaftlichen Kenntnisstand zum Klimawandel zusammen und enthält Empfehlungen an die Politik.
braucht es nicht nur in den Industrieländern große und schnelle Fortschritte beim Klimaschutz

Schlechte Halbzeitbilanz der Agenda 2030 – Erwartungen an die deutsche Entwicklungspolitik nach dem SDG Summit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/erwartungen-an-die-deutsche-ez-nach-sdg-summit-181690

Vor acht Jahren hat die Weltgemeinschaft etwas geschafft, was eine enorme Leistung war und ist. Alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen haben einstimmig den Weltzukunftsvertrag geschlossen, die Agenda 2030. Dort haben wir uns als Weltgemeinschaft zu den 17 Nachhaltigkeitszielen bekannt, den Sustainable Development Goals, den SDGs. Das war ein Meilenstein. Und dieser globale Konsens ist die Richtschnur der deutschen Entwicklungspolitik.
Einer dieser Schlüsselbeiträge ist der Klimaschutz.

Schlechte Halbzeitbilanz der Agenda 2030 – Erwartungen an die deutsche Entwicklungspolitik nach dem SDG Summit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/erwartungen-an-die-deutsche-ez-nach-sdg-summit-181690

Vor acht Jahren hat die Weltgemeinschaft etwas geschafft, was eine enorme Leistung war und ist. Alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen haben einstimmig den Weltzukunftsvertrag geschlossen, die Agenda 2030. Dort haben wir uns als Weltgemeinschaft zu den 17 Nachhaltigkeitszielen bekannt, den Sustainable Development Goals, den SDGs. Das war ein Meilenstein. Und dieser globale Konsens ist die Richtschnur der deutschen Entwicklungspolitik.
Einer dieser Schlüsselbeiträge ist der Klimaschutz.

Bundesministerin Svenja Schulze zu den Beratungen des Weltklimarats IPCC im schweizerischen Interlaken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ministerin-schulze-zu-den-beratungen-des-weltklimarats-ipcc-146904

Morgen beginnt der Weltklimarat IPCC im schweizerischen Interlaken seine Beratungen zum sogenannten Synthesebericht des sechsten Sachstandsberichts. Dieser Bericht fasst den wissenschaftlichen Kenntnisstand zum Klimawandel zusammen und enthält Empfehlungen an die Politik.
braucht es nicht nur in den Industrieländern große und schnelle Fortschritte beim Klimaschutz