Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Was hält uns zusammen? Entwicklungs- und friedenspolitische Antworten im Zeichen der Zeitenwende | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/221017-rede-svenja-schulze-robert-bosch-stiftung-125852

Der 24. Februar 2022 stellt durch Putins Angriff auf die Ukraine eine „Zeitenwende“ dar. Olaf Scholz hat in seiner Regierungserklärung bereits wenige Tage danach deutlich gemacht, dass der russische Angriff eine Zäsur ist. Mit weitreichenden Folgen, in erster Linie für die Menschen in der Ukraine, aber auch für jeden einzelnen und jede einzelne von uns, für die Weltgemeinschaft insgesamt und natürlich auch für die internationale Zusammenarbeit.
Ein gutes Beispiel ist der Klimaschutz.

Katastrophenrisikomanagement | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/katastrophenrisikomanagement

Die zerstörerischen Auswirkungen von Naturereignissen haben in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Der entwicklungspolitische Ansatz des Katastrophenrisikomanagements hilft, die fatalen Folgen solcher Ereignisse zu mindern. Er hat das Ziel, so weit wie möglich zu verhindern, dass extreme Naturereignisse zu Katastrophen führen. Katastrophenrisikomanagement rettet Menschenleben und hilft, die bereits erzielten Fortschritte in Entwicklungsländern abzusichern.
Hunger (Ziel 2), Nachhaltige Städte und Gemeinden (Ziel 11) sowie Maßnahmen zum Klimaschutz

V20 und G7 starten gemeinsam Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken auf der Weltklimakonferenz COP27 | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/v20-g7-starten-globalen-schutzschirm-gegen-klimarisiken-128894

Die „Vulnerable Twenty/V20“, ein Zusammenschluss von Finanzminister*innen von Staaten, die besonders stark vom Klimawandel bedroht sind, und die deutsche G7-Präsidentschaft haben heute auf der Weltklimakonferenz den Globalen Schutzschirm gegen Klimarisiken gestartet. Die Initiative stellt im Voraus vereinbarte finanzielle Unterstützung bereit, die in Zeiten von Klimakatastrophen schnell eingesetzt werden soll.
gegenseitiges Vertrauen und Verständnis aufzubauen und zu helfen, Finanzierungslücken im Klimaschutz

Rede von Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan zu ihrem Amtsantritt | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/250506-rede-ministerin-amtsantritt-252816

Liebe Svenja, liebe Bärbel, lieber Johann, lieber Jochen, lieber Niels, liebe Kolleginnen und Kollegen hier vor Ort und alle, die zugeschaltet sind, wenn die Regierung wechselt, dann ist das eine Zeit großer Ungewissheit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das geht in all den politischen Diskussionen immer etwas unter. Diese Ungewissheit galt in den letzten Wochen und Monaten umso mehr für dieses Haus, um dessen Eigenständigkeit gerungen wurde. (…)
dafür gesorgt hat, dass die Bank heute in den „livable planet“ investiert, dass Klimaschutz

SDG 15: Leben an Land | BMZ

https://www.bmz.de/de/agenda-2030/sdg-15

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
Nachhaltige/r Konsum und Produktion Interner Link Mehr lesen SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Mehr Sicherheit durch mehr internationale Zusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/buchbeitrag-internationale-sicherheitspolitik-240608

Angesichts vielfältiger Krisen auf der Welt braucht Deutschland eine Sicherheitspolitik, die schützt, indem sie verbindet und die menschliche Sicherheit in den Mittelpunkt stellt. Dass eine starke internationale Entwicklungszusammenarbeit für Frieden und Sicherheit unverzichtbar ist, erläutert Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze in einem Beitrag zum Sammelband „Operation Zeitenwende – eine Zwischenbilanz: Was Gesellschaft und Bundeswehr leisten müssen“ der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Klimaschutz klappt nur, wenn alle mitmachen Die Bedrohung unserer Lebensgrundlagen