Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Energiewende fördern, Lebensbedingungen in den Städten verbessern | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/namibia/kernthema-klima-und-energie-just-transition-11778

Weniger als 60 Prozent der namibischen Bevölkerung sind an die Stromversorgung angeschlossen, in den ländlichen Gebieten hat nur etwa ein Drittel der Menschen Zugang zu Elektrizität . Rund 70 Prozent seines Strombedarfs muss das Land importieren. Deutschland unterstützt Namibia deshalb dabei, die nationale Stromversorgung auf erneuerbare Energien umzustellen. Gefördert wird außerdem eine nachhaltige Entwicklung der stark wachsenden Städte.
entwicklungspolitische Ziele: Verbesserung des Zugangs zu Energie für die lokale Bevölkerung, Klimaschutz

Kein Leben ohne Wasser | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser

Wasser ist ein lebenswichtiges Gut für Mensch und Umwelt: Wir benötigen es als Trinkwasser, für die Landwirtschaft, für die Herstellung von Produkten aller Art und zur Energieerzeugung. Alle natürlichen und menschengemachten Lebensräume der Erde sind von Wasser abhängig – nicht nur Äcker und Wiesen, Seen, Feuchtgebiete und Auenlandschaften, Wälder, Tundren und Halbwüsten, sondern auch die Dörfer und Städte, in denen wir leben.
integriertes Wasserressourcenmanagement und leistet einen dezidierten Beitrag zu Klimaschutz

Fehlende Sanitäranlagen gefährden Gesundheit und Umwelt | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-sanitaer-und-hygieneversorgung-wash/sanitaerversorgung-20686

In der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 allen Menschen weltweit Zugang zu einer angemessenen Sanitärversorgung zu ermöglichen (SDG 6). Doch im Jahr 2022 nutzten nach UN-Angaben lediglich 57 Prozent der Weltbevölkerung (4,6 Milliarden Menschen) angemessene Sanitäreinrichtungen. Deutschland engagiert sich in seinen Partnerländern für eine bessere Versorgung und ein effizientes Abwassermanagement.
entwicklungspolitischen Themen international zu positionieren (Sanitärversorgung, Gender, Klimaschutz

Deutschland steigert seine internationale Finanzierung für biologische Vielfalt bis 2025 auf 1,5 Milliarden Euro pro Jahr | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-steigert-finanzierung-fuer-biologische-vielfalt-121844

Bundeskanzler Olaf Scholz hat gestern Abend in New York angekündigt, dass Deutschland ab 2025 jährlich 1,5 Milliarden Euro für den internationalen Biodiversitätsschutz bereitstellt. Das ist eine Verdopplung gegenüber den rund 750 Millionen Euro, die in den Jahren 2017-2021 im Durchschnitt investiert wurden.
Die Mittel sind Teil der Erhöhung des Budgets für den internationalen Klimaschutz

Deutschland steigert seine internationale Finanzierung für biologische Vielfalt bis 2025 auf 1,5 Milliarden Euro pro Jahr | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutschland-steigert-finanzierung-fuer-biologische-vielfalt-121844

Bundeskanzler Olaf Scholz hat gestern Abend in New York angekündigt, dass Deutschland ab 2025 jährlich 1,5 Milliarden Euro für den internationalen Biodiversitätsschutz bereitstellt. Das ist eine Verdopplung gegenüber den rund 750 Millionen Euro, die in den Jahren 2017-2021 im Durchschnitt investiert wurden.
Die Mittel sind Teil der Erhöhung des Budgets für den internationalen Klimaschutz

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze auf dem High-Level Forum on Mineral Supply Chains | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230601-rede-high-level-forum-on-mineral-supply-chains-155148

Sehr geehrter Herr Exekutivsekretär Caholo, sehr geehrte Teilnehmende, meine Damen und Herren, Deutschland und die Europäische Union haben sich einer umfassenden ökonomischen, ökologischen und sozialen Transformation verschrieben, um die Ziele der Agenda 2030 und die Pariser Klimaziele zu erreichen. (…)
Das sind große Ziele, aber sie sind wichtig und richtig für den Klimaschutz.

Eine global gerechte Entwicklung: gemeinsam umdenken | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230820-rede-eine-global-gerechte-entwicklung-gemeinsam-umdenken-197392

Sehr geehrte Exzellenzen, in Deutschland, in Europa, ist seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar letzten Jahres vieles im Umbruch, was wir als sicher glaubten. Der Friede in Europa, eine stabile Energieversorgung und eine regelbasierte internationale Ordnung. Bundeskanzler Scholz hat mit dem Begriff der Zeitenwende auf den Punkt gebracht, dass es sich für uns in Deutschland und Europa um einen einschneidenden Moment, um einen Umbruch handelt. (…)
Denn Klimaschutz, globale Gesundheit und den Erhalt unserer Biodiversität erreichen

Bundesregierung geht in die Offensive für saubere Ozeane, den Schutz mariner Artenvielfalt und gegen Meeresmüll | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bundesregierung-geht-in-die-offensive-fuer-saubere-ozeane-104052

Die Bundesregierung will mit einer Meeresoffensive gegen Umweltverschmutzung vorgehen und den Schutz der marinen Artenvielfalt vorantreiben. Das kündigte Bundesumweltministerin Steffi Lemke heute zum internationalen Meeresgipfels „One Ocean Summit“ im französischen Brest an.
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze: „Intakte Meere sind nicht nur wichtig für Klimaschutz