Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Deutschland stärkt Sambia bei Reformkurs  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-staerkt-sambia-bei-reformkurs-129076

Deutschland wird Sambia bei wichtigen Reformen in der Finanz- und Klimapolitik künftig stärker unterstützen. Das haben beide Länder bei den heute zu Ende gegangenen Regierungsverhandlungen über die gemeinsame Entwicklungszusammenarbeit vereinbart. Das im südlichen Afrika gelegene Land spielt mit seinem Reformkurs in zentralen Politikbereichen seit einem Jahr eine Vorreiterrolle in der Region.
Klimaschutz und Klimaanpassung: Auch in der Klimapolitik engagiert sich Sambia deutlich

Entwicklungsministerium stellt Zusammenarbeit mit Wirtschaft neu auf  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-stellt-zusammenarbeit-mit-wirtschaft-neu-auf-181460

Das BMZ wird ab 2024 seine Zusammenarbeit mit der Wirtschaft neu ausrichten. Unter dem Leitbild der sozial-ökologischen Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit orientieren sich alle Angebote an die Wirtschaft künftig an den politischen Prioritäten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und stellen die Bedarfe der Partnerländer in den Mittelpunkt.
Künftig werden wir zudem alle Projekte auf Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards

Unterstützung für die Ukraine und faire Lieferketten im Fokus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/antrittsbesuch-von-ministerin-schulze-in-bruessel-106694

Minis­terin Svenja Schulze spricht heute in Brüssel mit Ab­geord­neten des Euro­päi­schen Par­la­ments, Mit­gliedern der Kom­mission sowie Ver­tretern der Zi­vil­ge­sell­schaft. Im Zentrum der Ge­sprä­che stehen die Folgen des rus­si­schen An­griffs­kriegs gegen die Ukraine sowie das ge­plan­te euro­päi­sche Liefer­ketten­​​​​​​​gesetz.
Aufschlag, für die weltweite Durchsetzung der Menschenrechte, aber auch für Umwelt- und Klimaschutz

Schutz und nachhaltige Nutzung der marinen Biodiversität  | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/biodiversitaet/mexiko-marine-biodiversitaet-217536

Die mexikanische Karibik zeichnet sich durch enormen Artenreichtum aus. Unter anderem beherbergt sie große Teile des zweitgrößten Korallenriffs der Erde. Trotz ausgewiesener Küsten- und Meeresschutzgebiete ist die Biodiversität der Region durch anhaltende Übernutzung, Verschmutzung und Zerstörung der Ökosysteme bedroht. Im Auftrag des BMZ unterstützt die GIZ die Zusammenarbeit zwischen Regierung, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft, um die marine Biodiversität zu bewahren.
Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf Beiträgen zu den Nachhaltigkeitszielen 13 (Klimaschutz

Kreislaufwirtschaft als Thema der Agenda 2030 | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kreislaufwirtschaft/agenda-2030-18524

n der Agen­da 2030 spielt die Ab­fall- und Kreis­lauf­wirt­schaft ei­ne wich­ti­ge Rol­le, vor al­lem in den glo­ba­len Nach­hal­tig­keits­zie­len (Sus­tain­able De­vel­op­ment Goals, SDGs) zu den The­men „Nach­hal­ti­ge Städ­te und Ge­mein­den“ (SDG 11), „Ver­ant­wor­tungs­vol­ler Kon­sum“ (SDG 12) und „Le­ben un­ter dem Was­ser“ (SDG 14).
Zielen, beispielsweise Gesundheit (SDG 3), menschenwürdige Beschäftigung (SDG 8) und Klimaschutz

Fest der Demokratie und Tag der offenen Tür im Entwicklungsministerium Bonn | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/fest-der-demokratie-und-tag-der-offenen-tuer-bmz-bonn-209480

Das Grundgesetz wird 75. Aus diesem Anlass lädt Entwicklungsministerin Svenja Schulze am Samstag, 25. Mai 2024, zum Fest der Demokratie und zum Tag der offenen Tür in den Bonner Dienstsitz des Entwicklungsministeriums ein. Der Eintritt ist kostenlos. Von 10.30 Uhr bis 19.00 Uhr wird es zahlreiche Informationsangebote und ein vielfältiges Programm auf der BMZ-Bühne im Kanzlergarten geben.
Deutschland, Yadir Salazar Mejía, zu den Themen Entwicklungspolitik und sozial gerechter Klimaschutz

Wirtschaft modernisieren, Arbeitsplätze schaffen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/aegypten/wirtschaftliche-situation-11618

Der unter Präsident Mubarak eingeleitete Übergang Ägyptens von einer staatlich gelenkten Wirtschaftsordnung zu einer Marktwirtschaft wurde vor allem zugunsten einer wirtschaftlichen Elite gestaltet. Vom Strukturwandel profitierte nur ein relativ geringer Teil der Bevölkerung.
Hierzu hat das BMZ gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze anlässlich der Befragung der Bundesregierung vor dem Deutschen Bundestag in Berlin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230927-rede-befragung-bundesregierung-181602

Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, 2015 hat sich ja die Weltgemeinschaft eine gemeinsame Vision gegeben: Armut und Hunger sollen bis 2030 weltweit beendet werden. Wir wollen gemeinsam das Klima ebenso wie die Biodiversität retten. Wir wollen hochwertige Bildung und Geschlechtergerechtigkeit ermöglichen, und wir wollen menschenwürdige Arbeit mit nachhaltigem Wirtschaftswachstum verbinden. (…)
eine echte Transformationsbank werden, damit mehr Geld für Armutsbekämpfung, für Klimaschutz