Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Svenja Schulze ist neue Bundesentwicklungsministerin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/svenja-schulze-ist-neue-bundesentwicklungsministerin-100062

Svenja Schulze hat heute ihr Amt als Bundes­ent­wick­lungs­ministerin angetreten. Nach ihrer Ernennung durch Bundes­präsi­dent Frank-Walter Steinmeier übernahm sie am Berliner Dienst­sitz des BMZ das Amt von ihrem Vorgänger Gerd Müller. Niels Annen wurde zum Par­lamen­tari­schen Staats­sekre­tär ernannt, Bärbel Kofler zur Par­lamen­tari­schen Staats­sekre­tärin. Jochen Flasbarth wird beamteter Staats­sekretär im BMZ.
Zugleich kann weltweiter Klimaschutz nur gelingen, wenn wir auch Entwicklungs- und

Klimarisiko-Schutzschirm kann Brücken bauen im Streit um Klimaschäden in Entwicklungsländern | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/petersberger-klimadialog-klimarisiko-schutzschirm-116756

Deutschland bringt mit dem Konzept eines neuen globalen Klimarisiko-Schutzschirms ein konkretes Angebot für den Umgang mit künftigen Klimaschäden in Entwicklungsländern in die internationalen Klimaverhandlungen ein.
Klimakrise nicht noch schlimmer wird, müssen wir erstens umso engagierter den globalen Klimaschutz

Minister Müller als neuer Generaldirektor der UNIDO vorgeschlagen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/mueller-als-neuer-generaldirektor-der-unido-vorgeschlagen-86526

Minister Müller wurde von der Bundes­regierung no­mi­niert und von der EU und den 27 Mit­glieds­staaten unter­stützt. Mit ihm wurde zum ersten Mal ein Kandidat aus Deutschland und einem Industrieland für diesen Posten vorgeschlagen.
Zusammenarbeit mit Afrika, das Engagement für eine Welt ohne Hunger, den internationalen Klimaschutz

Stärkung der globalen Nachhaltigkeitsziele in Zeiten multipler Krisen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/high-level-political-forum-in-new-york-217530

Nach der ernüchternden Halbzeitbilanz im vergangenen Jahr steht das diesjährige Hochrangige Politische Forum (HLPF) ganz im Zeichen einer Stärkung der Agenda 2030 trotz der zahlreichen aktuellen Krisen. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium (BMZ), Dr. Bärbel Kofler, wird Deutschland gemeinsam mit ihrer Amtskollegin aus dem Bundesumweltministerium (BMUV), Dr. Bettina Hoffmann, in New York vertreten.
Im Fokus der Überprüfung stehen dabei SDG 1 (Keine Armut), 2 (Kein Hunger), 13 (Klimaschutz

Neue EU-Verordnung zur Eindämmung der weltweiten Entwaldung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-statement-schutz-der-waelder-132724

Entwicklungsministerin Svenja Schulze: „Heute ist ein guter Tag für den weltweiten Schutz der Wälder. Auch wir in Europa tragen mit unserem Konsum zur Abholzung von Wäldern in Afrika, Südamerika und Südostasien bei. Das wollen wir mit der EU-Verordnung ändern. Jetzt kommt es darauf an, dass die Entwicklungsländer sich auf die neue Gesetzgebung gut vorbereiten können.“
Klimaschutz Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Mobile Solarmodule

Erste Fortschritte auf dem Weg zu einer grundlegenden Reform | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltbank-fruehjahrstagung-erste-fortschritte-bei-reform-152474

Bei der Weltbank-Frühjahrstagung gab es am Mittwochabend breite Unterstützung für ambitionierte Schritte hin zu einer grundlegenden Reform der Weltbank. Ziel ist, dass die Bank Entwicklungsländer besser bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel unterstützen kann.
Anreize für Investitionen zu setzen, die der ganzen Welt zugutekommen – etwa für Klimaschutz

Weltnaturerbefonds verstärkt Unterstützung für zwei artenreiche Schutzgebiete in Afrika | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltnaturerbefonds-unterstuetzt-schutzgebiete-in-afrika-100662

Das Kura­torium des Welt­naturerbe­fonds hat die Finanzierung von zwei global bedeutsamen Schutz­gebieten beschlossen: Der Odzala-Kokoua-Natio­nal­park in der Republik Kongo und der Gonarezhou-Natio­nal­park in Simbabwe werden nun über einen Zeit­raum von mindestens 15 Jahren mit jährlich einer Million US-Dollar pro Park gefördert.
brauchen eine verlässliche langfristige Finanzierung und Verwaltung, für Natur- und Klimaschutz

Zusätzliche Milliarden für Einsatz gegen Klimawandel und Pandemien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltbank-fruehjahrstagung-zusaetzliche-mittel-207396

Die Weltbank wird in den kommenden zehn Jahren bis zu 70 Milliarden US-Dollar zusätzlich für den Einsatz gegen Klimawandel, Pandemien und andere globale Aufgaben einsetzen können. Damit ist es gelungen, nach der Einigung auf eine Neuausrichtung der Bank im vergangenen Jahr („better bank“) auch zusätzliche Mittel zu organisieren („bigger bank“). Diese sollen gezielt in Projekte fließen, die nicht nur einzelnen Ländern zugutekommen, sondern der ganzen Welt.
Weltbank gefordert, die mehr Anreize für Investitionen in globale Aufgaben wie Klimaschutz