Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Entwicklungsministerium stellt Zusammenarbeit mit Wirtschaft neu auf  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-stellt-zusammenarbeit-mit-wirtschaft-neu-auf-181460

Das BMZ wird ab 2024 seine Zusammenarbeit mit der Wirtschaft neu ausrichten. Unter dem Leitbild der sozial-ökologischen Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit orientieren sich alle Angebote an die Wirtschaft künftig an den politischen Prioritäten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und stellen die Bedarfe der Partnerländer in den Mittelpunkt.
Künftig werden wir zudem alle Projekte auf Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards

Globale Umweltfazilität (GEF) | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimafinanzierung/global-environment-facility-48212

Die Globale Umweltfazilität (Global Environment Facility, GEF) wurde 1991 gegründet und ist einer der wichtigsten multilateralen Fonds zum Schutz der globalen Umwelt. Sie dient als Finanzierungsinstrument für sechs Umweltkonventionen und -übereinkommen der Vereinten Nationen.
Umwelt in Entwicklungsländern in den folgenden Förderbereichen: Biodiversität Klimaschutz

Deutschland stärkt Sambia bei Reformkurs  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-staerkt-sambia-bei-reformkurs-129076

Deutschland wird Sambia bei wichtigen Reformen in der Finanz- und Klimapolitik künftig stärker unterstützen. Das haben beide Länder bei den heute zu Ende gegangenen Regierungsverhandlungen über die gemeinsame Entwicklungszusammenarbeit vereinbart. Das im südlichen Afrika gelegene Land spielt mit seinem Reformkurs in zentralen Politikbereichen seit einem Jahr eine Vorreiterrolle in der Region.
Klimaschutz und Klimaanpassung: Auch in der Klimapolitik engagiert sich Sambia deutlich

Entwicklungsministerium stellt Zusammenarbeit mit Wirtschaft neu auf  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-stellt-zusammenarbeit-mit-wirtschaft-neu-auf-181460

Das BMZ wird ab 2024 seine Zusammenarbeit mit der Wirtschaft neu ausrichten. Unter dem Leitbild der sozial-ökologischen Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit orientieren sich alle Angebote an die Wirtschaft künftig an den politischen Prioritäten der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und stellen die Bedarfe der Partnerländer in den Mittelpunkt.
Künftig werden wir zudem alle Projekte auf Klimaschutz, Sozial- und Umweltstandards

Unterstützung für die Ukraine und faire Lieferketten im Fokus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/antrittsbesuch-von-ministerin-schulze-in-bruessel-106694

Minis­terin Svenja Schulze spricht heute in Brüssel mit Ab­geord­neten des Euro­päi­schen Par­la­ments, Mit­gliedern der Kom­mission sowie Ver­tretern der Zi­vil­ge­sell­schaft. Im Zentrum der Ge­sprä­che stehen die Folgen des rus­si­schen An­griffs­kriegs gegen die Ukraine sowie das ge­plan­te euro­päi­sche Liefer­ketten­​​​​​​​gesetz.
Aufschlag, für die weltweite Durchsetzung der Menschenrechte, aber auch für Umwelt- und Klimaschutz

Kreislaufwirtschaft als Thema der Agenda 2030 | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/kreislaufwirtschaft/agenda-2030-18524

n der Agen­da 2030 spielt die Ab­fall- und Kreis­lauf­wirt­schaft ei­ne wich­ti­ge Rol­le, vor al­lem in den glo­ba­len Nach­hal­tig­keits­zie­len (Sus­tain­able De­vel­op­ment Goals, SDGs) zu den The­men „Nach­hal­ti­ge Städ­te und Ge­mein­den“ (SDG 11), „Ver­ant­wor­tungs­vol­ler Kon­sum“ (SDG 12) und „Le­ben un­ter dem Was­ser“ (SDG 14).
Zielen, beispielsweise Gesundheit (SDG 3), menschenwürdige Beschäftigung (SDG 8) und Klimaschutz

Svenja Schulze ist neue Bundesentwicklungsministerin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/svenja-schulze-ist-neue-bundesentwicklungsministerin-100062

Svenja Schulze hat heute ihr Amt als Bundes­ent­wick­lungs­ministerin angetreten. Nach ihrer Ernennung durch Bundes­präsi­dent Frank-Walter Steinmeier übernahm sie am Berliner Dienst­sitz des BMZ das Amt von ihrem Vorgänger Gerd Müller. Niels Annen wurde zum Par­lamen­tari­schen Staats­sekre­tär ernannt, Bärbel Kofler zur Par­lamen­tari­schen Staats­sekre­tärin. Jochen Flasbarth wird beamteter Staats­sekretär im BMZ.
Zugleich kann weltweiter Klimaschutz nur gelingen, wenn wir auch Entwicklungs- und

BMZ-Staatssekretär Flasbarth reist nach New York und Washington | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-staatssekretaer-flasbarth-reist-nach-new-york-und-washington-141540

Der Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium (BMZ) Jochen Flasbarth bricht heute zu einer dreitägigen Reise nach New York und Washington, D.C. auf für Treffen mit hochrangigen Vertreterinnen und Vertretern der Vereinten Nationen sowie der Weltbank-Gruppe.
grenzüberschreitender Herausforderungen einzusetzen und eine Führungsrolle beim langfristigen Klimaschutz

Deutschland bleibt 2024 unter dem UN-Finanzierungsziel für Entwicklungszusammenarbeit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/oecd-bilanz-deutschland-2024-unter-un-finanzierungsziel-250336

Deutschland hat nach vorläufigen Berechnungen der OECD im Jahr 2024 insgesamt 0,67 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für die Unterstützung ärmerer Länder bereitgestellt. Die deutschen Entwicklungsleistungen lagen mit rund 30 Milliarden Euro um rund fünf Milliarden Euro niedriger als im Vorjahr.
globaler Herausforderungen investiert: von der weltweiten Energiewende für den Klimaschutz