Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

BMUKN: Grenzenlose Landschaft – Naturschutz in der Rhön in der Wendezeit und heute | Video

https://www.bmuv.de/media/grenzenlose-landschaft-naturschutz-in-der-rhoen-in-der-wendezeit-und-heute

Sie sind durch und durch natur:verbunden – und mit ihrem unermüdlichen Engagement, damals wie heute, wahre Heldinnen und Helden für den Naturschutz. Bereits ein Jahr nach dem Mauerfall war die Rhön UNESCO-Biosphärenreservat.
Schwerpunkte Untermenü öffnen Untermenü schließen Ebene höher Schwerpunkte Klimaschutz

BMUKN: Verordnung über Sicherheitsanforderungen und vorläufige Sicherheitsuntersuchungen für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/verordnung-ueber-sicherheitsanforderungen-und-vorlaeufige-sicherheitsuntersuchungen-fuer-die-endlagerung-hochradioaktiver-abfaelle

Die Verordnung enthält die Kriterien für die Durchführung von vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen im Rahmen des Standortauswahlverfahrens.
Schwerpunkte Untermenü öffnen Untermenü schließen Ebene höher Schwerpunkte Klimaschutz

BMUKN: Erfolgreicher Treff der BMUV-Community „Nachhaltige Digitalisierung“ zum Thema „Wasser und Digitalisierung“ | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/erfolgreicher-treff-der-bmuv-community-nachhaltige-digitalisierung-zum-thema-wasser-und-digitalisierung

Am 27. Juli 2023 fand ein spannender Community Treff zum Thema „Wasser und Digitalisierung“ statt. Die Berliner Wasserbetriebe gaben dabei interessante Einblicke in innovative Technologien und den nachhaltigen Umgang mit Wasser.
Schwerpunkte Untermenü öffnen Untermenü schließen Ebene höher Schwerpunkte Klimaschutz

BMUKN: BMUV Community: „Nachhaltige Digitalisierung“: Science Slam | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/bmuv-community-nachhaltige-digitalisierung-science-slam

Das BMUV veranstaltete am 15. Februar 2023 einen Community Treff zum Thema „Nachhaltige Digitalisierung“. Dabei traten drei Wissenschaftler:innen in einem Science Slam gegeneinander an und präsentierten ihre Forschungsergebnisse.
Schwerpunkte Untermenü öffnen Untermenü schließen Ebene höher Schwerpunkte Klimaschutz

BMUKN: Neuartiger Öffentlichkeitsdialog in Verfahren mit Umweltprüfung am Beispiel bestimmter Verfahrenstypen/Vorhabeneigenschaften – Behördenhandreichung und rechtlichen Verankerung | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/forschungsbericht/neuartiger-oeffentlichkeitsdialog-in-verfahren-mit-umweltpruefung-am-beispiel-bestimmter-verfahrenstypen-vorhabeneigenschaften-behoerdenhandreichung-und-rechtlichen-verankerung

Das Forschungsprojekt "Neuartiger Öffentlichkeitsdialog in Verfahren mit Umweltprüfung am Beispiel bestimmter Vorhabentypen / Vorhabeneigenschaften – Leitfäden für Behörden und rechtliche Verankerung" befasst sich mit der Entwicklung
Schwerpunkte Untermenü öffnen Untermenü schließen Ebene höher Schwerpunkte Klimaschutz

BMUKN: Verkehrslärm

https://www.bmuv.de/themen/laerm/themenbereiche-laerm/verkehrslaerm

Der Lärm von Autos, Eisenbahnen und Flugzeugen schränkt die Lebensqualität vieler Menschen erheblich ein. Hohe Lärmbelastungen können wissenschaftlichen Studien zufolge aber auch ein Risiko für die Gesundheit darstellen. Da der Verkehrslärm durch den kontinuierlichen Anstieg des Verkehrsaufkommens immer noch zugenommen hat, gehört er mittlerweile zu den größten Umweltproblemen. In den nächsten Jahren müssen daher ganz erhebliche Anstrengungen unternommen werden, um beim Schutz vor Verkehrslärm deutliche Fortschritte zu erzielen
Schwerpunkte Untermenü öffnen Untermenü schließen Ebene höher Schwerpunkte Klimaschutz