Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

BMUKN: Allergene im eigenen Garten

https://www.bmuv.de/themen/gesundheit/gesundheit-im-klimawandel/allergene-im-garten

Allergien bringen ein gesundheitliches Risiko mit sich, können körperlich und seelisch sehr belastend sein. Um dieses Risiko möglichst gering zu halten, kann der Einzelne präventive Schutzmaßnahmen schon im eigenen Garten ergreifen – die Gestaltung mit möglichst wenigen allergieauslösenden Pflanzen ist von besonderer Bedeutung.
Schwerpunkte Untermenü öffnen Untermenü schließen Ebene höher Schwerpunkte Klimaschutz

BMUKN: Naturschutzstrategie für Bundesflächen – Der Bund stärkt seine Vorbildfunktion für biologische Vielfalt | Publikation

https://www.bmuv.de/publikation/naturschutzstrategie-fuer-bundesflaechen-der-bund-staerkt-seine-vorbildfunktion-fuer-biologische-vielfalt

Der Bund will den Schutz der biologischen Vielfalt stärken – auf Waldflächen, Wasserwegen, Bundesstraßen und Autobahnen sowie bei der Infrastrukturplanung. Die Broschüre stellt diese Strategie vor.
Schwerpunkte Untermenü öffnen Untermenü schließen Ebene höher Schwerpunkte Klimaschutz

BMUKN: Medien- und Informationszentrum / Bibliothek des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

https://www.bmuv.de/ministerium/anschriften/medien-und-informationszentrum-bibliothek-des-bundesministeriums-fuer-umwelt-naturschutz-nukleare-sicherheit-und-verbraucherschutz

Die Bibliothek des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ist eine wissenschaftliche Spezialbibliothek und existiert seit 1987
Schwerpunkte Untermenü öffnen Untermenü schließen Ebene höher Schwerpunkte Klimaschutz

BMUKN: Grenzenlose Landschaft – Naturschutz in der Rhön in der Wendezeit und heute | Video

https://www.bmuv.de/media/grenzenlose-landschaft-naturschutz-in-der-rhoen-in-der-wendezeit-und-heute

Sie sind durch und durch natur:verbunden – und mit ihrem unermüdlichen Engagement, damals wie heute, wahre Heldinnen und Helden für den Naturschutz. Bereits ein Jahr nach dem Mauerfall war die Rhön UNESCO-Biosphärenreservat.
Schwerpunkte Untermenü öffnen Untermenü schließen Ebene höher Schwerpunkte Klimaschutz

BMUKN: Verordnung über Sicherheitsanforderungen und vorläufige Sicherheitsuntersuchungen für die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/verordnung-ueber-sicherheitsanforderungen-und-vorlaeufige-sicherheitsuntersuchungen-fuer-die-endlagerung-hochradioaktiver-abfaelle

Die Verordnung enthält die Kriterien für die Durchführung von vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen im Rahmen des Standortauswahlverfahrens.
Schwerpunkte Untermenü öffnen Untermenü schließen Ebene höher Schwerpunkte Klimaschutz

BMUKN: Ärztliche Überwachung exponierter Personen durch ermächtige Ärzte nach Strahlenschutzrecht | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/richtlinie-zum-strahlenschutzgesetz-strlschg-und-zur-strahlenschutzverordnung-strlschv

Die Richtlinie „Ärztliche Überwachung exponierter Personen durch ermächtigte Ärzte nach Strahlenschutzrecht“ konkretisiert die Anforderungen an die ärztliche und die besondere ärztliche Überwachung.
Schwerpunkte Untermenü öffnen Untermenü schließen Ebene höher Schwerpunkte Klimaschutz