Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Nationaler Wiederherstellungsplan | BFN

https://www.bfn.de/nationaler-wiederherstellungsplan

Innerhalb von zwei Jahren nach Inkrafttreten der Wiederherstellungsverordnung müssen die Mitgliedstaaten jeweils einen Entwurf für einen nationalen Wiederherstellungsplan erstellen. In diesem Plan muss dargelegt werden, wie sie die Verpflichtungen und Ziele der Verordnung erfüllen und erreichen wollen. In Deutschland wird der Wiederherstellungsplan vom Bund in enger Zusammenarbeit mit den Bundesländern erstellt.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Zwergschwan: Schutzkonzept für eine bedrohte Zugvogelart in Deutschland | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/zwergschwan-schutzkonzept-fuer-eine-bedrohte-zugvogelart-deutschland

Rund die Hälfte der in Nordwesteuropa beheimateten Zwergschwäne rastet in Deutschland auf dem Weg in die Überwinterungsgebiete. Damit gehört der Zwergschwan in Deutschland zu den sogenannten Verantwortungsarten. Ziel dieses Projektes ist es, die Gründe für die sinkenden Bestandszahlen aufzudecken und mit geeigneten Maßnahmen die Bestände wieder ansteigen zu lassen.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Umsetzungsmöglichkeiten eines Monitorings zur Berücksichtigung der Anforderungen von Natur und Landschaft beim Ausbau der erneuerbaren Energien und Netze im Strombereich (EEMonReport) | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/umsetzungsmoeglichkeiten-eines-monitorings-zur-beruecksichtigung-der

Im Vorhaben soll eine WebGIS-Anwendung entwickelt werden, die über den Ausbau der erneuerbaren Energien im Strombereich in Deutschland informiert. Auf Basis der abrufbaren Angaben lassen sich bestimmte Fragestellungen auswerten. So kann z. B. eingeschätzt werden, ob in Deutschland oder in einem bestimmten Raum, der Ausbau der erneuerbaren Energien noch naturverträglich erfolgt.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Biodiversitätsfördernde Klimamaßnahmen im urbanen Bereich | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/biodiversitaetsfoerdernde-klimamassnahmen-im-urbanen-bereich

Das Projekt erfasst und bewertet juristische, planerische und naturwissenschaftliche Hintergründe zu Baumpflanzung und Baumerhalt in Städten vor dem Hintergrund des Biodiversitätsschutzes und der Klimaanpassung. Ziel ist u. a. die Weiterentwicklung der Musterbaumschutzsatzung der GALK sowie die Unterstützung der Kommunen bei der Umsetzung der EU-Wiederherstellungsverordnung.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Neue Lebensräume für die Barbe | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/neue-lebensraeume-fuer-die-barbe

Die Barbe (Barbus barbus) ist eine in Niedersachsen als gefährdet eingestufte Fischart, für deren Vorkommen und Ausbreitung Deutschland eine große Verantwortung besitzt. Ziel des Projektes ist es, die Habitatvielfalt in den Fließgewässern zu erhöhen und damit die Entwicklung und Ausbreitung der Barbenbestände zu unterstützen.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz