BfN-Kolloquium Meeresnaturschutz | BFN https://www.bfn.de/veranstaltungen-ina/bfn-kolloquium-meeresnaturschutz
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Wie ist der Zustand der Lebewesen in der Nord- und Ostsee? Wie kann KI beim Monitoring von Seevögeln und marinen Säugetieren helfen? Wie ist die Munitionsräumung im Meer naturverträglich möglich? Welche Möglichkeiten gibt es für die Wiederansiedlung von Arten und die Wiederherstellung von Lebensräumen im Meer? Dies sind nur einige der Fragen, zu denen das Bundesamt für Naturschutz Forschungsvorhaben initiiert hat.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Austausch zu aktuellen Entwicklungen, Wissen und Erfahrungen im Themenkomplex „Naturschutzkonzepte im Klimawandel“. Diskussion des Anpassungsbedarfs von Strategien, Maßnahmen und Instrumenten des (behördlichen) Naturschutzes aufgrund der Veränderungen durch den Klimawandel.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Im Rahmen der Umsetzung der internationalen Feuchtgebietskonvention (Ramsar Konvention) laden das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und das Bundesamt für Naturschutz zu einer halbtägigen Online-Veranstaltung zur Vernetzung von Feuchtgebietsakteuren in Deutschland ein.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Die Statuskonferenz „Biodiversität und Klimawandel – Synergien erforschen“ bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Forschungsfragen an der Schnittstelle Biodiversität und Klimawandel auszutauschen. Gemeinsam sollen Wissenslücken und weiterer Forschungsbedarf identifiziert werden.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
An dem Workshop „Biodiversität und Klimawandel – Vernetzung der Akteure in Deutschland VII“ vom 31. August bis 3. September 2011 nahmen 38 Expertinnen und Experten aus Deutschland teil, die zu den Themen Klima- und Biodiversitätsschutz arbeiten.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
An dem Workshop „Biodiversität und Klimawandel – Vernetzung der Akteure in Deutschland VII“ vom 29.08. – 01.09.2010 nahmen 51 Expertinnen und Experten aus Deutschland teil, die zu den Themen Klima- und Biodiversitätsschutz arbeiten.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Vom 8. bis 9. Oktober 2013 führte das Bundesamt für Naturschutz (BfN) zum zehnten Mal an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) die Tagung „Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland“ durch. An der Tagung nahmen 46 Expertinnen und Experten teil, die in Deutschland zu den Themen Anpassung an den Klimawandel sowie Klima- und Biodiversitätsschutz arbeiten.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Vom 19. bis 20. Oktober 2015 führte das Bundesamt für Naturschutz (BfN) an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) die 12. Tagung „Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland“ durch. An der Veranstaltung nahmen 38 Expertinnen und Experten teil, die in Deutschland zu den Themen Anpassung an den Klimawandel sowie Klima- und Biodiversitätsschutz arbeiten.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz