Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

BfN Schriften 468 – Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland XIII – Dokumentation der 13. Tagung | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-468-biodiversitaet-und-klima-vernetzung-der-akteure

Vom 10. bis 11. Oktober 2016 fand an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) die 13. Tagung „Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland“ statt. An der Veranstaltung nahmen 38 Expertinnen und Experten teil, die in Deutschland zu den Themen Anpassung an den Klimawandel sowie Klima- und Biodiversitätsschutz arbeiten
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Bundesumweltministerium unterstützt bei der gesundheitlichen Vorsorge in der Klimakrise | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/bundesumweltministerium-unterstuetzt-bei-der-gesundheitlichen-vorsorge-der

Heute und am morgigen Weltumwelttag informiert das Bundesumweltministerium (BMUV) zusammen mit dem Umweltbundesamt (UBA), dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) auf der Woche der Umwelt im Park des Amtssitzes des Bundespräsidenten (Schloss Bellevue) in Berlin umfassend über die gesundheitlichen Risiken der Klimakrise und wie man sich davor schützen kann. Gleichzeitig findet auf Initiative der Bundesärztekammer (BÄK) und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e.V. am 5. Juni ein bundesweiter Hitzeaktionstag statt.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Carbon Farming an der Schnittstelle zwischen Klima- und Naturschutz | BFN

https://www.bfn.de/veranstaltungen-ina/carbon-farming-der-schnittstelle-zwischen-klima-und-naturschutz

Diskussion mit Expert*innen (insb. Praxis) zu Methoden des Carbon Farming (regenerative Landwirtschaft, Agroforst, Pflanzenkohle) über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen eine naturverträglichen und möglichst biodiversitätsfördernden Umsetzung.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz