ID 121 Niedersächsisches Wattenmeer, NI | BFN https://www.bfn.de/aba-gebiet/id-121-niedersaechsisches-wattenmeer-ni
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
In den Varia-Ausgaben der Zeitschrift „Natur und Landschaft“ erscheinen Beiträge zu verschiedenen Themen, die zuvor ein Begutachtungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Langfristiges Ziel des Projektes war es, das zivilgesellschaftliche Engagement für mehr grüne Infrastruktur und Biotopverbund in der Stadt zu stärken, und so einen dauerhaften Impuls für mehr grüne Infrastruktur in der doppelten Innenentwicklung unserer Städte zu geben.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Die Städtebauförderung ist ein wichtiges Instrument für die Erneuerung und Entwicklung von Städten und Gemeinden. Um die Möglichkeit der Integration von biodiversitätsfördernden Maßnahmen bekannter und handhabbar zu machen, bedarf es einer stärkeren fachlich-konzeptionellen Unterstützung von Kommunen. Im Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „BioVibeS – Biologische Vielfalt berücksichtigen in der Städtebauförderung“ wurden diese Themen adressiert.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Vom 9. bis 12. September 2012 führte das Bundesamt für Naturschutz (BfN) zum neunten Mal an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) die Tagung „Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland“ durch. An der Tagung nahmen 35 Expertinnen und Experten teil, die in Deutschland zu den Themen Klima- und Biodiversitätsschutz arbeiten.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Vom 18. bis 19. August 2014 führte das Bundesamt für Naturschutz (BfN) an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) die 11. Tagung „Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland“ durch. An der Veranstaltung nahmen 36 Expertinnen und Experten teil, die in Deutschland zu den Themen Anpassung an den Klimawandel sowie Klima- und Biodiversitätsschutz arbeiten
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz