Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Schutz und Entwicklung der Stadtnatur | BFN

https://www.bfn.de/schutz-und-entwicklung-der-stadtnatur

In der Stadt dienen Naturschutz und Erhalt von naturnahen Grün- und Freiraumstrukturen vor allem der Gesundheit und dem Wohlbefinden des Menschen. Daher muss Stadtnatur muss im Verhältnis von Natur, Mensch und Wirtschaft entwickelt werden um einen Beitrag für die nachhaltige Stadt der Zukunft zu leisten. Dem Naturschutz stehen dabei verschiedene formelle und informelle Instrumente zur Verfügung.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Wege zur Vielfalt – Lebensadern auf Sand | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/wege-zur-vielfalt-lebensadern-auf-sand

Für den Schutz und die Vernetzung von Lebensräumen und Arten nährstoffarmer Sandstandorte im Hotspot 22 „Südliches Emsland und nördliche Westfälische Bucht“ macht sich der Kreis Steinfurt mit seinen sechs Verbundpartnern aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen stark.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Schwerpunkt Stadtnatur: BfN veröffentlicht vier neue Fachbroschüren | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/schwerpunkt-stadtnatur-bfn-veroeffentlicht-vier-neue-fachbroschueren

Die Klimakrise trifft viele Städte und urbane Räume besonders hart. Hohe Temperaturen stellen urban geprägte Ökosysteme und die darin lebenden Menschen zunehmend vor Herausforderungen. Eine hohe Durchgrünung und Wasserflächen werden deshalb immer wichtiger für gesunde und lebenswerte Städte und können nebenbei die Artenvielfalt erhöhen.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Biodiversitätsfreundliches Wirtschaftswachstum: Empfehlungen für nachhaltige Wohlfahrtsindikatoren | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/biodiversitaetsfreundliches-wirtschaftswachstum-empfehlungen-fuer-nachhaltige

Das Bundesamt für Naturschutz fördert, mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), die Integration biodiversitätsrelevanter Aspekte in volkswirtschaftliche Berichterstattung mittels der Entwicklung von konkreten Empfehlungen für nachhaltige Wohlfahrtsindikatoren.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Inselpark Hamburg-Wilhelmsburg – Sport und biologische Vielfalt an einem Ort | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/inselpark-hamburg-wilhelmsburg-sport-und-biologische-vielfalt-einem-ort

Mit dem Wilhelmsburger Inselpark wurde ein neuer Volkspark geschaffen, der Naturerlebnis und sportliche Aktivitäten in den Fokus rückt. Eine Vielzahl an Gärten und Spielplätzen lädt alle Altersgruppen zum Erkunden, Spielen und Austoben ein. Der Park wird durch verschiedene Akteursgruppen unterhalten.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Gebiete und Lebensräume | BFN

https://www.bfn.de/thema/gebiete-und-lebensraeume

Viele Lebensräume / Biotope unterliegen seit längerem einer immer stärkeren Gefährdung, insbesondere durch die Intensivierung und Vereinheitlichung der Landnutzung. Dies führt zum derzeit rasanten Verlust biologischer Vielfalt. Eine der wichtigsten Gegenstrategien bzw. Instrumente des Naturschutzes besteht in der Ausweisung von Schutzgebieten.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Bundesumweltministerium unterstützt bei der gesundheitlichen Vorsorge in der Klimakrise | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/bundesumweltministerium-unterstuetzt-bei-der-gesundheitlichen-vorsorge-der

Heute und am morgigen Weltumwelttag informiert das Bundesumweltministerium (BMUV) zusammen mit dem Umweltbundesamt (UBA), dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) auf der Woche der Umwelt im Park des Amtssitzes des Bundespräsidenten (Schloss Bellevue) in Berlin umfassend über die gesundheitlichen Risiken der Klimakrise und wie man sich davor schützen kann. Gleichzeitig findet auf Initiative der Bundesärztekammer (BÄK) und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e.V. am 5. Juni ein bundesweiter Hitzeaktionstag statt.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz