Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Zustand der Meere: Marines Gartengespräch in Stralsund | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/zustand-der-meere-marines-gartengespraech-stralsund-0

Der Zustand der Meere im Kontext von Klimawandel und Biodiversität stand im Mittelpunkt des marinen Gartengesprächs des BfN am 14. November im Deutschen Meeresmuseum Stralsund. Rund 90 Gäste nutzen die Gelegenheit, sich zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Biologische Vielfalt berücksichtigen in der Städtebauförderung (BioViBeS) – Empfehlungen für Kommunen zur Berücksichtigung der Biologischen Vielfalt in Fördergebieten der Städtebauförderung | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/biologische-vielfalt-beruecksichtigen-der-staedtebaufoerderung-biovibes

Eine vielfältige Stadtnatur schützt und fördert die urbane Biodiversität und hat positive Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden der Stadtbevölkerung. Die Städtebauförderung ist ein wichtiges Instrument für die Erneuerung und Entwicklung der Städte und Gemeinden, mit welchem auch Belange der biologischen Vielfalt in der Stadtentwicklung verankert werden können.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Schwerpunkt Stadtnatur: BfN veröffentlicht vier neue Fachbroschüren | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/schwerpunkt-stadtnatur-bfn-veroeffentlicht-vier-neue-fachbroschueren

Die Klimakrise trifft viele Städte und urbane Räume besonders hart. Hohe Temperaturen stellen urban geprägte Ökosysteme und die darin lebenden Menschen zunehmend vor Herausforderungen. Eine hohe Durchgrünung und Wasserflächen werden deshalb immer wichtiger für gesunde und lebenswerte Städte und können nebenbei die Artenvielfalt erhöhen.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Biodiversitätsfreundliches Wirtschaftswachstum: Empfehlungen für nachhaltige Wohlfahrtsindikatoren | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/biodiversitaetsfreundliches-wirtschaftswachstum-empfehlungen-fuer-nachhaltige

Das Bundesamt für Naturschutz fördert, mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), die Integration biodiversitätsrelevanter Aspekte in volkswirtschaftliche Berichterstattung mittels der Entwicklung von konkreten Empfehlungen für nachhaltige Wohlfahrtsindikatoren.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Inselpark Hamburg-Wilhelmsburg – Sport und biologische Vielfalt an einem Ort | BFN

https://www.bfn.de/praxisbeispiele/inselpark-hamburg-wilhelmsburg-sport-und-biologische-vielfalt-einem-ort

Mit dem Wilhelmsburger Inselpark wurde ein neuer Volkspark geschaffen, der Naturerlebnis und sportliche Aktivitäten in den Fokus rückt. Eine Vielzahl an Gärten und Spielplätzen lädt alle Altersgruppen zum Erkunden, Spielen und Austoben ein. Der Park wird durch verschiedene Akteursgruppen unterhalten.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Gesellschaft | BFN

https://www.bfn.de/thema/gesellschaft

Naturschutz ist eine gesellschaftliche Vereinbarung. Argumente und Maßnahmen des Naturschutzes sind auf breite gesellschaftliche und politische Akzeptanz angewiesen. Somit ist Naturschutz kein isoliertes Handlungsfeld, sondern eingebettet in gesamtgesellschaftliche Entwicklungen und beruht auf kollektiv ausgehandelten Werteentscheidungen. Diesen Prozess der Aushandlung gilt es besser zu verstehen und aktiv mitzugestalten. 
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Regionale blau-grüne Infrastruktur in Stadtregionen | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/regionale-blau-gruene-infrastruktur-stadtregionen

Naturräume größer denken und gemeinsam auf Starkregenereignisse und Dürreperioden reagieren: Städte und Kommunen im Regionalverband Großraum Braunschweig entwickeln ihre natürlichen und naturnahen Flächen sowie urbane Gebiete als blau-grüne Infrastrukturen weiter und setzen große Renaturierungsprojekte in dem ANK-Modellvorhaben um.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz