Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Planung und Prüfung | BFN

https://www.bfn.de/thema/planung-und-pruefung

Der Interessensausgleich zwischen gesellschaftlichen Nutzungsansprüchen und dem Schutz von Natur und Landschaft erfolgt einerseits durch eine an den Zielen des Naturschutzes ausgerichtete Landschaftsplanung sowie andererseits durch verschiedene naturschutzrechtliche Prüfinstrumente bei der Planung und Zulassung von Eingriffsvorhaben.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

KoMBi – Kollektive Modelle zur Förderung der Biodiversität | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/kombi-kollektive-modelle-zur-foerderung-der-biodiversitaet

Die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft ist weiterhin rückläufig. Die zur Verfügung stehenden Instrumente wie die Gemeinsame Agrarpolitik als wichtigstes Steuerungsinstrument können unter anderem aufgrund bestehender Zielkonflikte nur schwer und zeitaufwendig angepasst werden. Instrumente, die agrarökologische Maßnahmen effektiver umsetzen, bestehende Ressourcen bündeln und weitere Akteur*innen in die Landbewirtschaftung einbinden sollen daher im Projekt KoMBi entwickelt werden.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Wildkatzenwälder von morgen | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/wildkatzenwaelder-von-morgen

In den letzten Jahrzehnten konnte die Verantwortungsart Wildkatze viele angestammte Lebensräume wiederbesiedeln, in anderen Regionen Deutschlands fehlt sie jedoch noch immer. Im Projekt sollen in zehn Bundesländern Waldränder, Wälder und waldnahe Offenlandbereiche aufgewertet werden – zur Wiederausbreitung der Wildkatze und für die Entstehung artenreicher, klimarobusterer Wildkatzenwälder von morgen.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

BfN Schriften 551 – Akzeptanzfördernde Faktoren erneuerbarer Energien | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-551-akzeptanzfoerdernde-faktoren-erneuerbarer-energien

Für das Gelingen der Energiewende ist es von zentraler Bedeutung, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien von der Bevölkerung mitgetragen und das Thema Akzeptanz aktiv ausgestaltet wird. Im Rahmen eines FuE-Vorhabens des Instituts für Psychologie der Martin-Luther-Universität Halle wurde der Frage nachgegangen, ob ein natur- und landschaftsverträglicher Ausbau zu einer höheren Akzeptanz führen kann.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Wildnis im Dialog: „Wildnis und Klima“ | BFN

https://www.bfn.de/veranstaltungen/wildnis-im-dialog-wildnis-und-klima

Im Fokus dieser Tagung stehen die Themenschwerpunkte Naturwälder, Wildnis und Klimawandel sowie aktuelle politische Entwicklungen. Gemeinsam werden aktuelle Herausforderungen und Perspektiven diskutiert, um die Ausweisung und professionelle Betreuung von Wildnisgebieten weiter voranzubringen.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Konzepte für mehr Stadtnatur | BFN

https://www.bfn.de/konzepte-fuer-mehr-stadtnatur

Mit der politischen und gesellschaftlichen Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Stadtnatur sind Begriffe und Konzepte in den Fokus gerückt, die unterschiedliche Perspektiven und Zielstellungen repräsentieren. Sie bieten verschiedene Ansätze und inhaltliche Schwerpunkte zur Entwicklung, Planung und Sicherung urbaner grüner Infrastruktur.
titel des BfN Weitere Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz