Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Für Stadtnatur und Klimaschutz: ANK-Naturschutzgroßprojekt

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/fuer-stadtnatur-und-klimaschutz-ank-naturschutzgrossprojekt-dresden

Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat heute in Dresden den Förderbescheid für ein Naturschutzgroßprojekt überreicht, das Gebiete in der Stadt Dresden und am Stadtrand attraktiver macht für Mensch und Natur. Offene Flächen wie Streuobstwiesen, Weiden oder Grünlandbereiche sind unverzichtbar:
hier: Pressemitteilungen Für Stadtnatur und Klimaschutz

Moore: Renaturierungen für den Natur- und Klimaschutz

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/moore-renaturierungen-fuer-den-natur-und-klimaschutz

Die „Hammeniederung“ im Landkreis Osterholz ist ein Projekt mit Vorbildcharakter: Das ehe-malige Naturschutzgroßprojekt ist heute nicht nur Naturschutzgebiet. Die erfolgreiche Renaturierung von Mooren in der Hammeniederung kann auch beispielgebend für andere Projekte sein – in Niedersachsen und darüber hinaus. Prof. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz, besuchte die Hammeniederung heute während ihrer Projektreise zum Thema „Naturschutz im Zeichen des Klimawandels“. „Niedersachsen kommt eine besonders hohe Verantwortung für den Schutz und die Renaturierung von Mooren zu. Schließlich befinden sich hier etwa 30 Prozent aller Moore Deutschlands“, sagte die BfN-Präsidentin. Mit Blick auf diese Tatsache und die erfolgreiche Entwicklung, die das Naturschutzgroßprojekt bis heute genommen hat, sprach die BfN-Präsidentin dem Landkreis ihren ausdrücklichen Dank aus und machte deutlich: „Sollte es in Niedersachsen weitere bundesweit bedeutsame zu renaturierende Moore geben, kommen Sie auf uns zu. Über das Programm chance.natur stehen auch weiterhin Fördermittel zur Verfügung, mit denen der Bund das Land und die Regionen unterstützen kann.“
Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz

Schriften 328 – Beitrag ausgewählter Schutzgebiete zum Klimaschutz

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-328-beitrag-ausgewaehlter-schutzgebiete-zum-klimaschutz

Ziel des in dieser Publikation dokumentierten Forschungs- und Entwicklungsvorhabens war es daher, zu bewerten, inwieweit die Mittel, die in (Groß-)Schutzgebiete für Naturschutzmaßnahmen geflossen sind, neben den Naturschutzzielen auch zur Erreichung von Klimaschutzzielen beigetragen haben.
Fördermöglichkeiten Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz