BEI-SH.org – Was gibt´s Neues https://www.bei-sh.org/BtE-was-gibts-neues
Bildungsstelle von Bildung trifft Entwicklung in Schleswig-Holstein wieder mit dem Klimaschutz-Team
Bildungsstelle von Bildung trifft Entwicklung in Schleswig-Holstein wieder mit dem Klimaschutz-Team
internationale Zusammenarbeit, Frieden, feministische Außenpolitik und internationaler Klimaschutz
wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, vom Ministerium für Energiewende, Klimaschutz
Der EU-Wahlkampf ist in vollem Gange, in drei Wochen ist es so weit – Europa wählt ein neues Parlament. Die diesjährige Europawahl ist in vielerlei Hinsicht wegweisend, denn sie bestimmt die politische Richtung des Europaparlaments für die nächsten fünf Jahre. Diese Jahre sind entscheidend, etwa bei Entwicklungen zum …
Diese Jahre sind entscheidend, etwa bei Entwicklungen zum Klimaschutz, zukunftsfähigem
Methoden: Bildungsveranstaltungen über Wald- und Klimaschutz und Ernährungssicherheit
Wie lassen sich Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in der Milchproduktion vereinen? Und welche agrarpolitischen Weichen sind nötig, um eine zukunftsfähige Landwirtschaft globalen zu sichern? Welche Impulse geben die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)?Gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Landwirtschaft …
zwischen wirtschaftlicher Tragfähigkeit, globaler Ernährungssicherheit, Tierwohl, Klimaschutz
Emissionsreduktionszielen (Science Based Targets), zur Rolle von Institutionen und Unternehmen beim Klimaschutz
Wir hatten zum Jahresbeginn bereits darüber informiert, dass das bundesweite Förderangebot des Jungen Engagements Ende 2024 ausgelaufen ist. Demnächst startet mit action! ein neues Förderprogramm, welches durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt umgesetzt wird.
außerdem weiterhin den YOUNG IMPACT FUND für Themen rund um biologische Vielfalt, Klimaschutz
Unser Bildungskonzept verschafft Zugang zu globalen Zusammenhängen. Wir möchten uns auf Augenhöhe begegnen, Perspektiven wechseln und Zukunft gerecht gestalten.
mit dem Büro des Stadtpräsidenten und dem Klimaschutzteam Kreis Ostholstein – Klimaschutz
Seit vor den Sommerferien 2024 die beiden Pilotklassen aus Flensburg und Lübeck ihre Workshop-Reihen im Rahmen des Projekts „SDGs und ich? – 20 Klassen erkunden nachhaltiges Leben“ absolvierten, sind 16 weitere Projektklassen in Schleswig-Holstein aktiv geworden. Nun steht machen sich auch die letzten drei …
Spurensuche von Ungleichheit bis in die Kolonialzeit begeben sowie Ansätze zu lokalem Klimaschutz