Umweltbericht – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/umwelt-klima/umwelt-und-naturschutz/umweltbericht/
Abfallwirtschaft über den Schutz des Grundwassers, Altlasten, Lärmschutz, Luftreinhaltung und Klimaschutz
Abfallwirtschaft über den Schutz des Grundwassers, Altlasten, Lärmschutz, Luftreinhaltung und Klimaschutz
Wer ein Sonnwendfeuer im Stadtgebiet von Bayreuth abbrennen möchte, muss einige grundsätzliche Regeln des Brand- sowie des Lärm- und Naturschutzes beachten.
müssen mindestens eine Woche vorher schriftlich beim städtischen Amt für Umwelt- und Klimaschutz
Umweltbundesamtes Broschüre Einfach klimagerechter leben in Bayern, StMUV NABU: Klimaschutz
Nach dem Gewinn des Bayerischen Klimaschutzpreises im vergangenen Jahr beteiligt sich die Metropolregion Nürnberg auch heuer wieder an der CO2-Challenge. Los geht’s am 5. März.
der CO2-Challenge ist es, die Menschen in der Region und darüber hinaus für den Klimaschutz
der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz
Klasse sind eingeladen, mit viel Spaß und Bewegung als „Kleine Klimaschützer unterwegs
nächsten UN-Klimakonferenz übergeben und setzen dort ein starkes Zeichen für den Klimaschutz
gemäß § 7 Abs. 2 Bundesartenschutzverordnung Zuständigkeit: Amt für Umwelt- und Klimaschutz
Die Klimakrise hinterlässt ihre Spuren. Die Volkshochschule bietet zu diesem Thema von Ende März bis Ende Mai einen mehrteiligen Workshop an.
Welche Möglichkeiten des Handelns im Klimaschutz und in der Anpassung haben wir?
Die Stadtwerke Bayreuth Verkehr und Bäder GmbH hat eine wasserrechtliche Bewilligung zur Entnahme von Thermalwasser aus der Tiefbohrung „Friedrichstherme“ in Laineck beantragt.
Dezember bei der Stadt Bayreuth, Amt für Umwelt- und Klimaschutz, Wilhelm-Pitz-Straße
Zum Thema Verschwendung von Lebensmitteln haben Stadt und Landkreis Bayreuth ein Gewinnspiel organisiert. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden jetzt im Rathaus begrüßt.
Stadtwerke als Sponsoren Geldpreise, Gutscheine für regionale Gemüsekisten und Klimaschutz-Überraschungspakete