Klimaziele – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/umwelt-klima/klimaschutz-und-energie/klimaschutzkonzept/klimaziele/
Gesellschaft einbezogen werden, zum Beispiel zivile Experten und Pioniere im Bereich Klimaschutz
Gesellschaft einbezogen werden, zum Beispiel zivile Experten und Pioniere im Bereich Klimaschutz
bereits bestehende oder geplante Klimaschutzaktivitäten und das Bewusstsein zum Klimaschutz
Bundesstiftung Umwelt (DBU) Innovationsgutscheine – Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Freude bei den Klimaschützern der Region: Die CO2-Challenge der Metropolregion Nürnberg
ihre Gewohnheiten kritisch unter die Lupe zu nehmen und aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz
und Treibhausgasbilanz Mit Hilfe eines externen Fachbüros ermittelt das Team Klimaschutz
Stadt und Landkreis Bayreuth laden am 8. November zu einem Klimaschutzsymposium ein.
die Gegebenheiten vor Ort und unsere ganz persönlichen Essgewohnheiten mit dem Klimaschutz
Folge des Notfallplans Gas: Ältere Holzfeuerungsanlagen dürfen unter Bedingungen ab 1. September wieder reaktiviert werden.
ebenfalls online auf der Homepage zur Verfügung stehen, beim Amt für Umwelt- und Klimaschutz
Rund 270 Umwelt- und Klimaschutzexperten aus Wirtschaft und Wissenschaft, Oberbürgermeister und Bürgermeister sowie weitere kommunale Vertreter sind am 13. Februar in Bayreuth zur 3. Klimaschutzkonferenz der Metropolregion Nürnberg zusammengekommen.
Peter Pluschke, Geschäftsführer des Forums Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung
Wer ein Sonnwendfeuer im Stadtgebiet von Bayreuth abbrennen möchte, muss einige grundsätzliche Regeln des Brand- sowie des Lärm- und Naturschutzes beachten.
müssen mindestens eine Woche vorher schriftlich beim städtischen Amt für Umwelt- und Klimaschutz
Das Klimaschutzmanagement der Stadt lädt am 13. November zu einer Podiumsdiskussion mit Experten zum Thema energetische Sanierung und Modernisierung ein.
Klimaschutzmanagements der Stadt referieren zudem über die Bedeutung des Wärmeverbrauchs im Klimaschutz