Förderprogramme – Bayreuth.de http://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/planen-bauen/bautipps-umzug/bauinteressenten/foerderprogramme-2/
Förderratgeber Kontakt: Stadt Bayreuth – Amt für Umwelt- und Klimaschutz Postanschrift
Förderratgeber Kontakt: Stadt Bayreuth – Amt für Umwelt- und Klimaschutz Postanschrift
Nicht erst seit den neuen Temperaturrekorden von Ende Juni 2019 ist das Thema Klimaschutz
Stadt Bayreuth – Amt für Umwelt- und Klimaschutz Wilhelm-Pitz-Straße 1, 95448 Bayreuth
Die Anzahl der Referate in der Stadtverwaltung wird reduziert. Hierfür hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung den Weg freigemacht.
„Ich löse damit mein Wahlversprechen ein und mache den Klimaschutz zur Chefsache“
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) in Berlin hat die Region Bayreuth als „Energiekommune des Monats“ ausgezeichnet.
Sie würdigt das langjährige und erfolgreiche Engagement des Landkreises im Klimaschutz
Grünes Licht für den Bau des Möbelmarkts der Firmen XXXLutz und Mömax auf dem Gelände der ehemaligen Markgrafenkaserne in der Bindlacher Allee. Das Rathaus hat den Bauantrag für das Projekt genehmigt.
anderem in enger Abstimmung mit dem Stadtplanungsamt und dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz
06196 908402 oder 06196 9084 www.bafa.de Stadt Bayreuth – Amt für Umwelt- und Klimaschutz
Mit einer Informationsveranstaltung für Kommunen und soziale Einrichtungen ist ein neues Projekt der Klimaschutzmanagements der Region Bayreuth zur Hitzeanpassung gestartet.
uns gemeinsam den Klimaveränderungen entgegentreten, ohne unsere Bemühungen im Klimaschutz
Sonnenenergie nutzbar machen – diesem Thema widmet sich das 6. Bayreuther Klimaschutzsymposium am 15. November.
unabhängiger vom Marktpreis werden, die Wärmewende schaffen und einen Beitrag zum Klimaschutz
Die Region Bayreuth veranstaltet einen Praxis-Workshop zu Nutzen und Installation von Steckersolaranlagen. Er findet am 15. Mai statt.
Eine Anmeldung ist erwünscht unter Mail klimaschutz@stadt.bayreuth.de.