Förderratgeber – Bayreuth.de https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/online-service/formulare-online-anwendungen-a-bis-z/foerderratgeber/
Zuständigkeit: Amt für Umwelt- und Klimaschutz Menü
Zuständigkeit: Amt für Umwelt- und Klimaschutz Menü
„Mit Herz. Und Verstand.“ So lautet das Motto der Umweltkampagne „Let’s go Mehrweg“. Mittlerweile gibt es sehr viele, die sich diese Worte auch wirklich zu Herzen nehmen.
Produkten immer wieder verwendet werden und tragen so zur Abfallvermeidung und zum Klimaschutz
Zusammenarbeit in der Region: In der jüngsten Sitzung des Bayreuther Stadtrats stand unter anderem die Zusammenarbeit in der Metropolregion Nürnberg auf der Agenda.
„Mobilitätswandel und Klimaschutz sind wichtige Zukunftsaufgaben für uns.
Umweltschutzbericht 2002 Umweltschutzbericht 2001 Stadt Bayreuth – Amt für Umwelt- und Klimaschutz
die Dezentralisierung der Energieversorgung sind ein genauso zentrales Thema im Klimaschutz
Im RW21 sind ab 28. April die Gewinner -Beiträge eines schulinternen Wettbewerbs des MWG zu sehen, mit dem die Schule die Teilnahme der Stadt Bayreuth am „Wattbewerb“ unterstützt.
Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium (MWG) als „Umweltschule Europas“ im Verbund mit dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz
Informationsstände rund ums Mobilitätskonzept, ein Straßenflohmarkt, Imbissstände und jede Menge Mitmachaktionen – im Quartier „Neuer Weg“ wird vom 19. bis 21. September ein Straßenfest gefeiert.
geführte Touren sowie Vorträge für Erwachsene zu den Themen E-Mobilität, faire Stadt, Klimaschutz
Deshalb wurde durch das Amt für Umwelt- und Klimaschutz noch im November 2023 ein
Altlasten), Baumschutz, umweltfachliche Stellungnahmen für Baugenehmigungen, sowie Klimaschutz
Unter dem Titel „Energetisch sanieren als Wohnungseigentümergemeinschaft“ stellt die Stadt Bayreuth ihr Beratungsangebot neu auf. Erster Beratungstermin ist am Dienstag, 5. Dezember.
Anmeldungen zu den Beratungsterminen sind möglich per E-Mail an klimaschutz@stadt.bayreuth.de