Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Weißschulteribis-Küken macht Hoffnung

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_230415-weissschulteribis/

Voller Stolz können wir von einer ganz besonderen Nachzucht in unserem Artenschutzzentrum des Allwetterzoo Münster in Kambodscha berichten. Es handelt sich um ein Küken eines Weißschulteribis, einer der am meisten bedrohten Vogelarten der Welt. Die Weltnaturschutzorganisation IUCN stuft ihn als kritisch vom Aussterben bedroht ein. Die so genannte Edge-List führt ihn sogar als Nummer 16 der am stärksten bedrohten Vögel weltweit. Die globale Population wird auf unter 700 erwachsene Individuen geschätzt – Tendenz stark sinkend.
Schildkrötenschutz ACCB – Artenschutz fernab der Heimat Bildung & Forschung Klimaschutz

News_201129 Volksinitiative Artenschutz – News – Über den Zoo | Allwetterzoo Münster – Vielfalt begegnen, Großes erleben

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_201129-volksinitiative-artenschutz/

Allwetterzoo Münster unterstüzt die Volksinitiative Artenvielfalt – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
Schildkrötenschutz ACCB – Artenschutz fernab der Heimat Bildung & Forschung Klimaschutz

Zuchterfolg im Allwetterzoo

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_211203-zuchterfolg-desertas/

Der Allwetterzoo Münster setzt sich aktiv für den Erhalt und Schutz seltener und bedrohter Tierarten ein. Dabei konzentrieren wir uns aber nicht nur auf große bekannte Arten wie Orang-Utan, Gänsegeier oder Leopard. Erstmals ist es unserem Team im Klima- und Artenschutzcampus die Nachzucht einer sehr seltenen Spinnenarten gelungen: der Deserta-Tarantel.
Schildkrötenschutz ACCB – Artenschutz fernab der Heimat Bildung & Forschung Klimaschutz