Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Babyboom bei den Meeresschildkröten auf Zakynthos – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/babyboom-bei-den-meeresschildkroeten-auf-zakynthos-1.html

Die griechische Insel Zakynthos gilt als eines der wichtigsten Meeresschildkröten-Nistgebiete im gesamten Mittelmeerraum. Durchschnittlich 1200 Nester der bedrohten Meeresreptilien pro Jahr sind schon sehr beachtlich. Doch 2024 sprengt alle Rekorde: Fast 2400 Nester wurden an den Stränden der Insel im Ionischen Meer dokumentiert. Dieses wunderbare Rekordhoch und die Tatsache, dass auch die Zahl der erfolgreich geschlüpften Jungtiere so groß war wie nie zuvor, ist der AGA eine ganz besondere Freude. Denn bereits vor mehr als einem Vierteljahrhundert hat sie sich gemeinsam mit ihren Partnern von MEDASSET dafür eingesetzt, dass auf Zakynthos ein Meeresnationalpark entstanden ist. Es ist bewegend, heute, nach so vielen Jahren Naturschutzarbeit, die Früchte dieser Bemühungen zu sehen. An den Stränden tauchen Meeresschildkrötenweibchen zur Eiablage auf, die vor mehr als einem Vierteljahrhundert selbst dort geschlüpft sind und seither ihr Leben im Meer verbracht haben. Die jetzigen Schlüpflinge sind ihre Nachkommen. Dieses wunderbare Beispiel auf Zakynthos führt eindrücklich vor Augen, was wir gemeinsam erreichen können, und zeigt, dass oft Geduld und Durchhaltevermögen über Jahrzehnte gefragt sind. Doch bei all der Freude dürfen wir uns nicht auf solchen Erfolgen ausruhen. Denn die zahlreichen Gefahren für die bedrohten Meeresschildkröten bestehen weiterhin, und neue sind im Laufe der Zeit dazugekommen, wie dieses Bild einer wahrscheinlich durch einen Bootsmotor verletzten Meeresschildkröte zeigt, die zur Eiablage an den Strand gekommen ist. Daher ist die AGA heute wie damals wieder mit MEDASSET zum Schutz der Niststrände und der Meeresschildkröten auf Zakynthos in Aktion.
Mensch-Wildtier-Konflikte Fairer Handel & Artenschutz Nachhaltige Fischerei Klimaschutz

Licht für den Frieden zwischen Mensch und Elefant! – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/licht-fuer-den-frieden-zwischen-mensch-und-elefant.html

Für eine friedliche Koexistenz zwischen Menschen und Wildtieren ist es entscheidend, dass niemand zu Schaden kommt. In unserem Projektgebiet in Namibia bergen selbst die einfachsten Bedürfnisse der Dorfbewohner, wie nachts zur Toilette zu gehen, Konfliktpotenzial. Besonders nachts kommt es häufig zu gefährlichen Zusammenstößen zwischen Elefanten und Dorfbewohnern. Die Installation von Solarlampen in den Dörfern hilft, diese nächtlichen Begegnungen zu reduzieren. In den letzten Wochen haben wir bereits 80 von 300 Solarlampen in konfliktbelasteten Dörfern installiert. Die Solarlampen sorgen für bessere Sichtbarkeit in der Nacht und verhindern ungewollte Begegnungen. In diesen abgelegenen Gebieten gibt es oft weder Elektrizität noch Toiletten im Haus. Das bedeutet, dass die Dorfbewohner ihre Häuser verlassen müssen, um zum Toilettenhäuschen am Rande des Dorfes zu gehen. Dabei sind bereits viele gefährliche Situationen entstanden. Elefanten bewegen sich überraschend leise, und ohne Licht ist es fast unmöglich, sie rechtzeitig zu bemerken, wenn sie sich den Dörfern nähern. Glücklicherweise können wir mit Solarlampen, die außen an den Hütten oder im Außenbereich installiert werden und mit Bewegungsmeldern ausgestattet sind, diese Zusammenstöße zwischen Elefanten und Menschen auf einfache Weise lösen. Durch Schulungen und Workshops geben wir zudem wertvolles Wissen über das Verhalten der Elefanten und effektive Schutzmaßnahmen weiter. So stärken wir die Gemeinschaften und fördern ein friedliches Zusammenleben.
Mensch-Wildtier-Konflikte Fairer Handel & Artenschutz Nachhaltige Fischerei Klimaschutz

Lebensrettender Transport für Elefantenwaisen – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/lebensrettender-transport-fuer-elefantenwaisen.html

Im von der AGA unterstützten Elefantenwaisenhaus des Sheldrick Wildlife Trust in Nairobi finden verwaiste Elefantenbabys Schutz, Geborgenheit und die Chance auf ein neues Leben. Viele dieser Tiere haben ihre Mütter durch Wilderei oder andere Gefahren verloren und müssen aus entlegenen Regionen in Sicherheit gebracht werden – oftmals sogar per Flugzeug.
Mensch-Wildtier-Konflikte Fairer Handel & Artenschutz Nachhaltige Fischerei Klimaschutz

Ausgewilderter Patenelefant sucht Hilfe – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/ausgewilderter-patenelefant-sucht-hilfe.html

Barsilinga, ein vor zwei Jahren ausgewilderter Elefant erschien vor wenigen Tagen in seinem ehemaligen Zuhause, der Ithumba Auswilderungsstation. Schnell bemerkte sein ehemaliger Chef-Tierpfleger Benjamin Kyalo, dass der Besuch einen ernsten Hintergrund hatte. Der Elefant war durch den Pfeil oder Speer eines Wilderers verletzt worden und kam nun selbständig zu „seinen“ Menschen, um nach Hilfe zu suchen. Bei einem schnell organisierten Tierarzteinsatz konnte bereits am nächsten Morgen die tiefe Wunde unter Narkose gereinigt und desinfiziert werden.    
Mensch-Wildtier-Konflikte Fairer Handel & Artenschutz Nachhaltige Fischerei Klimaschutz