Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Artenschutz beim Fairen Frühstück – ein lecker-lehrreicher Ausflug ins Globale Klassenzimmer in Stuttgart – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/artenschutz-beim-fairen-fruehstueck-ein-lecker-lehrreicher-ausflug-ins-globale-klassenzimmer-in-stuttgart.html

Woher kommt eigentlich mein Orangensaft, den ich jeden Morgen zum Frühstück trinke, und die Banane in meinem Müsli? Was ist der Unterschied zwischen konventionell und fair hergestellten Produkten? Wo auf der Welt wird was wie angebaut, erzeugt oder produziert? Und was hat der Faire Handel mit dem Artenschutz zu tun?    
Mensch-Wildtier-Konflikte Fairer Handel & Artenschutz Nachhaltige Fischerei Klimaschutz

Seltener Patient – Ein Schuppentier in der Klinik der Gepardenstation – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/seltener-patient-ein-schuppentier-in-der-klinik-der-gepardenstation.html

Seit 2023 arbeitet die von der AGA unterstützte Klinik des Cheetah Conservation Fund (CCF) in Namibia mit dem Pangolin Conservation and Research Foundation (PCRF) zusammen. Schuppentiere sind durch intensive Bejagung auch in Afrika stark gefährdet. Auch der Handel mit Tieren lässt die Population immer weiter schrumpfen.
Mensch-Wildtier-Konflikte Fairer Handel & Artenschutz Nachhaltige Fischerei Klimaschutz

Geschützte Muscheln im Reisegepäck – Warum Aufklärung so wichtig ist – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/geschuetzte-muscheln-im-reisegepaeck-warum-aufklaerung-so-wichtig-ist.html

Am Nürnberger Flughafen fand der Zoll kürzlich 26 geschützte Riesenmuscheln im Gepäck einer Reisenden aus Indonesien. Der Fund verdeutlicht ein großes Problem: Viele Urlauber wissen nicht, dass sie durch den Kauf oder Transport solcher Souvenirs geschützte Tierarten gefährden und gegen internationale Artenschutzgesetze verstoßen. Riesenmuscheln, wie auch viele Korallenarten, stehen unter strengem Schutz und fallen unter das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES). Die Einfuhr solcher Souvenirs ohne die entsprechenden Genehmigungen ist nicht nur illegal, sondern gefährdet die Bestände dieser wichtigen Meeresbewohner, die essenziell für die Gesundheit von Korallenriffen sind. Aufklärung ist der Schlüssel Die AGA engagiert sich intensiv, um über den Artenschutz zu informieren. Mit unseren kindgerechten Materialien, wie dem Bastelbilderbuch „Artenschutz im Urlaub“, und unserem Ratgeber zum Souvenirkauf sensibilisieren wir Menschen aller Altersgruppen. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie jeder Einzelne durch bewusstes Handeln zum Schutz bedrohter Arten beitragen kann. So können Sie helfen: Informieren Sie sich vor Ihrer Reise mit unserem Ratgeber zum Souvenirkauf. Wählen Sie unbedenkliche Reiseandenken wie Kunsthandwerk oder lokale Spezialitäten. Klären Sie auch Kinder spielerisch mit unseren Materialien über die Bedeutung des Artenschutzes auf. Jeder Beitrag zählt, um geschützte Arten zu bewahren. Mehr Infos und Materialien finden Sie hier.
Mensch-Wildtier-Konflikte Fairer Handel & Artenschutz Nachhaltige Fischerei Klimaschutz

Wüstenelefanten schützen – Innovative Lösungen für ein friedliches Miteinander – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/wuestenelefanten-schuetzen-innovative-loesungen-fuer-ein-friedliches-miteinander.html

Ende 2023 machte der Elefantenbulle Porthos im namibischen Dorf Houmoed deutlich, wie dringend nachhaltige Konzepte für den Schutz von Mensch und Wildtier sind. Immer wieder suchte Porthos die Felder der Dorfbewohner auf und zerstörte dabei Pflanzen und Ernten. Diese Konflikte hätten fast sein Leben gekostet, denn kurzzeitig drohte er als sogenanntes „Problemtier“ getötet zu werden.  
Mensch-Wildtier-Konflikte Fairer Handel & Artenschutz Nachhaltige Fischerei Klimaschutz

Umweltbildung auf dem Abenteuerspielplatz – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/umweltbildung-auf-dem-abenteuerspielplatz.html

Anlässlich des diesjährigen Aktionstages des Arbeitskreises Abenteuerspielplätze des Landkreises Ludwigsburg, unter dem Motto „Schutz von Meeresschildkröten“, wurde neben vielen Angeboten und Aktionen für Kinder auch die Meeresschildkrötenausstellung der Aktionsgemeinschaft Artenschutz gezeigt.
Mensch-Wildtier-Konflikte Fairer Handel & Artenschutz Nachhaltige Fischerei Klimaschutz

Schildkrötenretter bereiten sich vor – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/schildkroetenretter-bereiten-sich-vor.html

Jedes Jahr stranden am Westkap an der südafrikanischen Küste von März bis Juli zahlreiche Meeresschildkrötenbabys. Viele von ihnen werden erschöpft an die Strände gespült oder treiben hilflos auf dem Meer. Neben Verletzungen, Dehydrierung und verschluckten, oft tödlichen Plastikteilen ist Unterkühlung einer der häufigsten Gründe für das Stranden der Schlüpflinge.
Mensch-Wildtier-Konflikte Fairer Handel & Artenschutz Nachhaltige Fischerei Klimaschutz

Einheimische Bepflanzung schützt Pinguine vor Buschfeuern – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/einheimische-bepflanzung-schuetzt-pinguine-vor-buschfeuern.html

Mit einheimischer Bepflanzung kämpfen die Pinguinretter in Australien gegen die Gefahr durch Buschfeuer. In der Vergangenheit hatten verheerende Brände die ohnehin schon gefährdete Pinguinpopulation stark dezimiert.
Mensch-Wildtier-Konflikte Fairer Handel & Artenschutz Nachhaltige Fischerei Klimaschutz

Tiernotrettung in Griechenland geht weiter – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/tiernotrettung-in-griechenland-geht-weiter.html

Seit Beginn der Waldbrände in Griechenland in diesem Jahr waren zahlreiche Brände in verschiedenen Regionen ausgebrochen, die unsägliches Leid für Millionen Wild- und Haustiere verursacht haben. Die gute Nachricht ist, dass es gerade keine aktiven Feuerfronten mehr gibt, aber unsere Kollegen vor Ort sind weiterhin in höchster Alarmbereitschaft, da die Brandgefahr extrem hoch ist. Und sie haben immer noch alle Hände voll zu tun…
Mensch-Wildtier-Konflikte Fairer Handel & Artenschutz Nachhaltige Fischerei Klimaschutz