Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Wälder sind Kohlenstoffspeicher und Klimaanlagen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/waelder-sind-kohlenstoffspeicher-und-klimaanlagen

Die Wälder dieser Welt und das globale Klima sind eng miteinander verknüpft. Die Wälder stellen gigantische Kohlenstoffspeicher dar, von den Tropenwäldern bis hin zu den großen Nadelwaldregionen in Russland und Kanada – und auch  deutscher Wald trägt seinen Teil dazu bei.
Zugeordnete Kategorien Wildnis, Artenschutz und biologische Vielfalt Verwandte Themen Klimaschutz

Old-growth forests as global carbon sinks – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/old-growth-forests-as-global-carbon-sinks

Alte Wälder entfernen CO2 aus der Atmosphäre und speichern ihn in Holz, Laub und Boden. Sie fungieren somit als CO2-Senke. Dennoch sind sie nicht durch internationale Verträge geschützt, da allgemein angenommen wurde, dass alternde Wälder das CO2 langsam wieder abgeben. Diese Annahme wird allerdings mit einer umfassenden Literaturrecherche widerlegt. Gleichzeitig kann gezeigt werden, dass Urwälder… Weiterlesen »
Zugeordnete Kategorien Wildnis, Artenschutz und biologische Vielfalt Verwandte Themen Klimaschutz

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2022/01/16/es-kommt-zusammen-was-zusammengehoert/

Erste bundesweite Tagung aller Nationalen Naturlandschaften mit Unterzeichnung der Kooperationsverträge von NNL e. V. und VDN e. V.   Berlin/Bonn/Schneverdingen, 17. November 2021. Anlässlich der zukünftig engen Ko­operation zwischen den beiden Dachverbänden Nationale Naturlandschaften e. V. (NNL e. V.) und Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN e. V.) tagen rund 150 Vertreter:innen der 16 Nationalparke, 104 Naturparke, 18 Biosphärenreservate […]
Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz,

Importance of methane and nitrous oxide for Europe’s terrestrial greenhouse-gas balance – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/quellen/importance-of-methane-and-nitrous-oxide-for-europes-terrestrial-greenhouse-gas-balance

Forschungsergebnisse zeigen, dass Europas Landschaften eine noch mehr oder weniger ausgeglichene Klimagasbilanz aufweisen, da Emmissionen aus der Vieh- und Ackerwirtschaft durch die Senkenwirkung des Grünlands und v. a. der Wälder ausgeglichen werden können. Intensivere Landwirtschaft und zunehmender Holzeinschlag in den Wäldern sorgen jedoch zunehmend für ein Ungleichgewicht, sodass Europas Landschaft zunehmend zu einem signifikanten Emmissionsherd für… Weiterlesen »
Zugeordnete Kategorien Wildnis, Artenschutz und biologische Vielfalt Verwandte Themen Klimaschutz