Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Erlebnisangebote in Naturparke, Biosphärenreservaten und Nationalparken: Die Vielfalt der Nationalen Naturlandschaften mit Faszination, Freude und Zuversicht entdecken – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2024/die-vielfalt-der-nationalen-naturlandschaften-mit-faszination-freude-und-zuversicht-entdecken

Bonn/Berlin, 09.12.2024. Die seit 2006 jährlich erscheinende Broschüre „Reisen in die Naturparke“ wurde jetzt um Angebote aus den Nationalparken und Biosphärenreservaten erweitert. Unter dem neuen Titel „Reisen in die Nationalen Naturlandschaften 2025“ erscheinen erstmals gemeinsam attraktive Reiseziele in den schönsten Landschaften Deutschlands auf 30 Seiten. „Diese Erweiterung der Herausgeberschaft und Reiseziele war ein folgerichtiger Schritt.… Weiterlesen »
Naturlandschaften entdecken Aktives wie entspanntes Naturerleben, nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz

Stellenbörse – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/stellenboerse

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Nationalpark Hainich Der Nationalpark Hainich besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Mitarbeiter*in am Standort Bad Langensalza. Gesucht wird eine Person mit abgeschlossener Ausbildung in einem „grünen“ oder handwerklichen Beruf (Eingruppierung: E 5 TV-L). Bewerbungsschluss: 05.07.2025 Tierpflege-Leitung (m/w/d) im Nationalpark Hunsrück-Hochwald Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald die Stelle Tierpflege-Leitung Nationalpark-Tor… Weiterlesen »
Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Energiewende Klimaschutz

Evaluierung der deutschen Nationalparke – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/verbandsaktivitaeten/evaluierung-nationalparke

Grundlage der Bewertung sind die Selbsteinschätzungen der Nationalparkverwaltungen, die Gebietsbereisungen sowie die Befragungen der Nationalparkverwaltungen und von Stakeholdern. Durch den Vergleich der Ergebnisse mit denen der Erst- und Zwischenevaluierung können parkspezifisch Fortschritte, ggf. aber auch Rückschritte oder auch keine Veränderungen des Status quo festgestellt werden. Die geplanten parkspezifischen Evaluierungsberichte werden neben der Gesamteinschätzung darüber hinaus… Weiterlesen »
Förderer & Sponsoren Bundesamt für Naturschutz und Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz

Intakte Natur ist unentbehrliche Grundlage für nachhaltigen Tourismus – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/intakte-natur-ist-unentbehrliche-grundlage-fuer-nachhaltigen-tourismus

Eine gut geschützte, herausragende Natur ist unentbehrliche Grundlage und immanenter Kern eines nachhaltigen, natur- und umweltschonenden Tourismus in Deutschland. Im aktuellen Dialogprozess zur Erarbeitung einer nationalen Tourismusstrategie zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Verbänden, NGOs und Tourismuswirtschaft haben die beiden Verbände Nationale Naturlandschaften e. V. (NNL) und Verband Deutscher Naturparke e. V. (VDN) verdeutlicht, dass sich… Weiterlesen »
Nationalen Tourismusstrategie Nachhaltigkeit, Schutz der biologischen Vielfalt und Klimaschutz

„Deine Stimme für die Natur“! – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2024/deine-stimme-fuer-die-natur

141 Nationale Naturlandschaften feiern den Europäischen Tag der Parke 2024 Am 24. Mai 2024 laden die 141 Nationalen Naturlandschaften in Deutschland wieder dazu ein, den Europäischen Tag der Parke und damit die schönsten und wertvollsten Natur- und Kulturlandschaften in Deutschland zu feiern. Mit dem Motto „Deine Stimme für die Natur“ steht der diesjährige „Feiertag“ der… Weiterlesen »
die Nationalen Naturlandschaften ein Zeichen für Demokratie, Vielfalt, Natur- und Klimaschutz

Die 18 Biosphärenreservate Deutschlands machen den Bundestag „Verrückt auf Morgen“ – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2022/die-18-biosphaerenreservate-deutschlands-machen-den-bundestag-verrueckt-auf-morgen

In 18 Schutzgebieten in Deutschland verändern die UNESCO-Biosphärenreservate die Welt mit innovativen Ideen, um ein nachhaltiges und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen. Sie erproben das Leben von morgen, damit eine gemeinsame Zukunft auf diesem Planeten gelingen kann. Jetzt präsentierten sie sich und ihre Themen der Politik bei einer Veranstaltung im Paul-Löbe-Haus in… Weiterlesen »
Projektideen „Wir setzen bereits heute viele gute Ideen im Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz

Dachmarkenservice Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/dachmarkenservice

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass die Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“ die Schutzgebiete in Deutschland verbindet, deren Aufgaben, Werte und Ziele durch klare Botschaften vermittelt und somit maßgeblich dazu beiträgt, die Wahrnehmung und Wertschätzung der Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft zu erhöhen. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die Dachmarke für eine gemeinsam geteilte Vision steht, die alle Nationalen Naturlandschaften vereint. Schutzgebiete streben die Anerkennung als Nationale Naturlandschaft an und nutzen die Dachmarke als öffentlichkeitswirksames Marketinginstrument, welches in der Gesellschaft bekannt ist für qualitativ hochwertigen Naturschutz, wertvolle Natur- und Kulturlandschaften, nachhaltigen sowie besonders naturverträglichen Tourismus und einzigartige Naturerlebnisse. Als Dachverband koordinieren wir hierzu die bundesweite Markenführung sowie die stete Weiterentwicklung der Dachmarke. Durch Design-Checks und Workshops für die Markenanwender*innen beraten und schulen wir Markennutzer*innen in der Markenanwendung und tragen so zur Qualitätssicherung bei. Zudem unterstützen wir Markenanwender*innen bei der Konzeptionierung und Koordinierung von zielgerichteten Marketingstrategien und -maßnahmen.
betonte: „Wir setzen bereits heute viele gute Ideen im Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz

Tourismus und Erholung in den Nationalen Naturlandschaften Deutschlands – Großschutzgebiete ein bedeutender Wirtschaftsfaktor mit hoher Wertschätzung – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2025/tourismus-und-erholung-in-den-nationalen-naturlandschaften-deutschlands-grossschutzgebiete-ein-bedeutender-wirtschaftsfaktor-mit-hoher-wertschaetzung

Mit jährlich rund 700 Millionen Besuchstagen zählen Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke als Teil der 141 Nationalen Naturlandschaften (NNL) zu den beliebtesten Naherholungs- und touristischen Destinationen in Deutschland. Etwa 70 % der Menschen in Deutschland haben in zwei Jahren mindestens einmal eines dieser Großschutzgebiete besucht – sei es für die Erholung in der Nähe des Wohnorts… Weiterlesen »
Nationalen Naturlandschaften, gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz