Biogasanlage Archive – Seite 2 von 2 – MyKuhTube https://mykuhtube.de/portfolio/tag/biogasanlage/page/2/
Biogasanlage fördert Klimaschutz Energie, Gerd aus der Grafschaft, Nachhaltigkeit
Biogasanlage fördert Klimaschutz Energie, Gerd aus der Grafschaft, Nachhaltigkeit
Klimaschutz mit dem Striptill-Verfahren Amos aus Ostfriesland, Der Beruf Landwirt
Biogasanlage fördert Klimaschutz Energie, Gerd aus der Grafschaft, Nachhaltigkeit
Ja, richtig gelesen! My KuhTube gibt’s ab Ende September im Kino! Also, jetzt nicht so als ganzen Film, sondern als Werbespot! Sendestart ist der 29. September in einigen großen Kinos in Niedersachsen. Für die Termine und Orte folgt uns bei Facebook. Einen kleinen Blick hinter die Kulissen wollen wir euch aber nicht vorenthalten. Film ab!
.… MEHR ERFAHREN Klimaschutz ist uns ein Anliegen Klimaschutz ist uns ein Anliegen
KuhTuber Amos zeigt, wie Biosicherheit im Kuhstall funktioniert: Hygiene-Maßnahmen, Verkehrstrennung und Schutz vor Krankheiten – für Tiergesundheit.
sitzt auf der Terrasse oder dem Balkon und plötzlich fängt es an,… MEHR ERFAHREN Klimaschutz
„Wir sind nicht angetreten, um Millionäre zu werden“, so KuhTuber Amos in einem früheren Video, aber, um mit harter Arbeit zumindest die eigene Familie zu ernähren, ist dann doch der Anspruch. Nach zuletzt leicht gestiegenen Milchpreisen fressen die explosionsartig steigenden Ausgaben für Energie, Kraftfutter und Düngemittel die letzten Gewinne geradezu auf. Gleichzeitig darf das Wohl der Kühe nicht leiden, denn sie sind die Existenz der Milchbauern- und ihr höchstes Gut. Was sind also die Konsequenzen? Amos bringt es auf den Punkt.
sitzt auf der Terrasse oder dem Balkon und plötzlich fängt es an,… MEHR ERFAHREN Klimaschutz
Wölfe in der Nachbarschaft? Für Milchbauern wie KuhTuber Amos sind Wölfe keine Kuscheltiere, sondern eine ernsthafte Bedrohung, die das traditionelle Weideleben der Kühe in Frage stellt. Vor kurzem hat ein Rudel Wölfe 55 Schafe in einer Nacht gerissen, und viele Landwirte stehen nun vor einer richtungsweisenden Entscheidung: Ist Weidehaltung noch vertretbar, wenn der Wolf in der Nähe ist? Welche Konsequenzen die von Tierschützern und Politik vorgeschlagenen Schutzmaßnahmen hätten, lässt einen nur kopfschüttelnd zurück. Wie sollte mit dem Wolf eurer Meinung nach umgehen?
sitzt auf der Terrasse oder dem Balkon und plötzlich fängt es an,… MEHR ERFAHREN Klimaschutz
Alte Technik oder Investition? Landwirte setzen auf Nachhaltigkeit – aber was passiert, wenn Digitalisierung und neue Anforderungen diesen Ansatz an Grenzen bringen?
sitzt auf der Terrasse oder dem Balkon und plötzlich fängt es an,… MEHR ERFAHREN Klimaschutz
„Artgerecht haltet ihr eure Tiere aber nicht“ oder „Die Kühe müssen doch ganzjährig auf die Wiese, sonst ist das Tierquälerei“ – so und so ähnlich lauten immer wieder unzählige Kommentare unter unseren Videos. Und spätestens jetzt prallen Wunsch und Wirklichkeit aufeinander: seit Wochen Überschwemmungen, aktuell zweistellige Minusgrade, gefrorenes Wasser, keine ausgewogene Fütterung möglich und schlechte hygienische Bedingungen auf den Weiden. Für eine artgerechte Haltung müssten wir unsere Milchkühe – natürlich auch die (neugeborenen) Kälber – auch unter diesen Umständen nach draußen schicken. Ist es das, was ihr wollt? KuhTuber Amos erklärt, warum Milchbauern ihre Kühe daher tiergerecht halten und fragt, ob wir uns bei kompromisslosen Forderungen nach artgerechter Tierhaltung möglicherweise auch Gedanken dazu machen sollten, ob wir Menschen mit zweierlei Maß messen. Im Anschluss haben wir ein paar KuhTuber um aktuelle Bilder ihrer Weiden gebeten – schaut selbst, ob man die Tiere dort jetzt halten sollte.
sitzt auf der Terrasse oder dem Balkon und plötzlich fängt es an,… MEHR ERFAHREN Klimaschutz
„Wir wollen mehr Tierwohl, wir wollen mehr regionale Produkte, wir wollen Kühe auf der Weide – wir wollen, wir wollen, wir wollen… und dann wollen wir noch den Wolf schützen. Wie soll das funktionieren?“ KuhTuber Amos hat da ein paar Fragen – vor allem an unsere Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Welche Konsequenzen sich nämlich aus ihrer Aussage: „Wir müssen lernen, mit dem Wolf zu leben“ ergeben, zeigt Amos eindrücklich in seinem neuen Film – unsere wertvollen Kultur- und Naherholungsgebiete wären nicht mehr dieselben. Wollen wir das wirklich oder wollen wir in diesem Fall zu viel?
sitzt auf der Terrasse oder dem Balkon und plötzlich fängt es an,… MEHR ERFAHREN Klimaschutz