Unsere Höfe in der Region Archive – Seite 7 von 14 – MyKuhTube https://mykuhtube.de/portfolio/tag/unsere-hoefe-in-der-region/page/7/
: Start Mit „Unsere Höfe in der Region“ verschlagwortete Einträge Arten- und Klimaschutz
: Start Mit „Unsere Höfe in der Region“ verschlagwortete Einträge Arten- und Klimaschutz
Manche landwirtschaftlichen Betriebe gibt es schon seit vielen Generationen. Das klingt erst mal einfach, aber da gehört eine ganze Menge Wissen und Verständnis dazu. Unsere My KuhTube-Landwirte Henriette und Kai aus dem Calenberger Land starten heute eine kleine Serie und erklären uns, was sie unter Nachhaltigkeit verstehen.
ist uns ein Anliegen Klimaschutz ist uns ein Anliegen.
Habt ihr euch auch schon mal gefragt, was diese verschiedenen Siegel und Label auf den Milch-Verpackungen bedeuten? Da gibt es z.B. das europäische Bio-Siegel, das deutsche Bio-Siegel, ein Siegel für mehr Tierschutz oder auch das „Ohne Gentechnik“-Logo. Aber was steckt dahinter? Nora vom My KuhTube-Team bringt Licht ins Dunkel! Es ist nämlich ganz schön kompliziert, wenn man bewusst einkaufen will.
.… MEHR ERFAHREN Klimaschutz ist uns ein Anliegen Klimaschutz ist uns ein Anliegen
hier: Start Mit „fermentieren“ verschlagwortete Einträge Biogasanlage fördert Klimaschutz
Hmm … trockenstellen … heißt das, dass die Kühe von der Weide in den trockenen Stall kommen? Unsere beiden My KuhTube-Landwirtinnen Tanja und Maren aus Oldenburg klären uns auf.
ist uns ein Anliegen Klimaschutz ist uns ein Anliegen.
Warum auf den Nachtisch warten, wenn man ihn auch gleich essen kann?! Gute Frage, oder?! Eine noch bessere Frage: Was passiert mit dem Rest? Heute geht es ums Fressverhalten unserer geliebten schwarzbunten Vierbeiner. Was ein Treckerreifen damit zu tun hat? Finden wir’s raus!
ist uns ein Anliegen Klimaschutz ist uns ein Anliegen.
Bei unseren Milchbauern stehen alle Zeichen auf klimafreundlichere Erzeugung hochwertiger Milch. Eine große und wichtige Stellschraube, um noch klimafreundlicher zu werden, ist es, möglichst viel Kuhfutter selbst – also vor Ort – herzustellen. Dadurch können lange und kostenintensive Transportwege eingespart werden. Zusätzlich hat man dadurch noch mehr Kontrolle über die Qualität und Sicherheit. Normalerweise wird Mais gehäckselt und zu einer der wichtigsten Hauptfutterkomponenten für Kühe: Der Maissilage. KuhTuber Dirk zeigt euch heute, dass man Mais auch dreschen kann. Wie aus Mais keine Silage, sondern Kraftfutter entsteht, seht ihr im Film.
ist uns ein Anliegen Klimaschutz ist uns ein Anliegen.
Heute zeigen wir euch, was eine Milchkuh so alles frisst. Bei KuhTuberin Katrin landen seit Jahren nur noch gvo-freie und fast ausschließlich lokal und regional hergestellte Komponenten auf dem Futtertisch der Kühe. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel: Eine Win-Win-Situation für alle. Auf welche spezielle Art das Futter zusammengemischt wird und warum Wasser im Futter eine entscheidende Rolle spielt, seht ihr im Film.
ist uns ein Anliegen Klimaschutz ist uns ein Anliegen.
Arten- und Klimaschutz durch Milchkonsum Amos aus Ostfriesland, Feldarbeit, Nachhaltigkeit
Arten- und Klimaschutz durch Milchkonsum Amos aus Ostfriesland, Feldarbeit, Nachhaltigkeit