Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Neues Portal bringt Studierende und Unternehmen zusammen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/neues-portal-bringt-studierende-und-unternehmen-zusammen

Rheinland-pfälzische Studierende sind auf dem Arbeitsmarkt umworben – und folgen nicht selten dem Lockruf in andere Länder. Doch, wie sagt das Sprichwort: „Wozu in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?“ Will heißen: Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung bieten sich auch hierzulande in vielfältiger Weise. Nicht allen aber sind die guten beruflichen Perspektiven hinreichend bekannt. Angebot und Nachfrage müssen noch besser aufeinander abgestimmt werden.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Ministerpräsident Alexander Schweitzer besucht in Mainz Innovationsmotoren der Biotechnologie  . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ministerpraesident-alexander-schweitzer-besucht-in-mainz-innovationsmotoren-der-biotechnologie-1

„Biotechnologie ist eine Zukunftstechnologie mit großer Dynamik, deswegen schaffen wir die Voraussetzungen dafür, unser Land weiter zum führenden Biotechnologiestandort auszubauen. Dazu haben wir alle zentralen Akteure des Landes zusammengebracht, Potentiale gebündelt, neue Strukturen geschaffen und die Vernetzung und Internationalisierung vorangetrieben. Bis 2026 werden wir ein Volumen von bis zu 800 Millionen Euro für Biotechnologie und die Lebenswissenschaften zur Verfügung stellen. Die Branche boomt in Rheinland-Pfalz und die Unternehmen haben Vertrauen in den Standort, dies belegen die vielen Investitionsentscheidungen großer Unternehmen der vergangenen Monate. „Ich bin sehr beeindruckt hier in Mainz zu sehen, wie eng Wissenschaft und Wirtschaft mittlerweile miteinander vernetzt sind und voneinander profitieren“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer beim Besuch von Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die als besondere Innovationsmotoren den Biotechnologiestandort prägen. Begleitet wurde der Ministerpräsident unter anderem vom Landeskoordinator für Biotechnologie, Prof. Dr. Eckhard Thines, sowie Wissenschaftsminister Clemens Hoch, Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther und dem Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase. 
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Wissenschaftsminister Hoch überreicht Landesförderung für Alternsforschung in Höhe von 1,56 Millionen Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-hoch-ueberreicht-landesfoerderung-fuer-alternsforschung-in-hoehe-von-156-millionen-euro

Das Mainzer Institut für Molekulare Biologie (IMB) und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) sowie die Universitätsmedizin Mainz (UM) erhalten für die zweite Förderphase des gemeinsamen Forschungsprojekts „SHARP – Science of Healthy Ageing Research Programme“ eine weitere Landesförderung.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Wissenschaftsminister Hoch: Eine Million Euro für Gleichstellungsmaßnahmen an rheinland-pfälzischen Hochschulen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-hoch-eine-million-euro-fuer-gleichstellungsmassnahmen-an-rheinland-pfaelzischen-hochschulen

„Wir brauchen in Lehre und Forschung mehr qualifizierte Frauen an unseren Hochschulen – gerade in den Bereichen und Positionen, in denen sie aktuell noch stark unterrepräsentiert sind, wie den MINT-Fächern und den Professuren. Ihre Kompetenzen und ihr Know-how sind unverzichtbar, um eine chancengerechte Wissenschaft zu fördern. Es freut mich sehr, dass die Landesregierung mit einer Förderung von einer Million Euro die Hochschulen dabei unterstützen kann, diesem Ziel näherzukommen“, so Wissenschaftsminister Clemens Hoch anlässlich der Vorstellung des neuen Gleichstellungsprogramms der Landesregierung.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz