Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Land fördert „Schnittstelle Schule-Hochschule“ an der Hochschule Koblenz und der Universität Koblenz mit insgesamt rund 90.000 Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-land-foerdert-schnittstelle-schule-hochschule-an-der-hochschule-koblenz-und-der-universitaet-koblenz-mit-insgesamt-rund-90000-euro

Die Sicherung des Fachkräftebedarfs zählt zu den zentralen Herausforderungen in den kommenden Jahrzehnten. Gut ausgebildete Fachkräfte sind gefragt und werden dringend gesucht. Um Schülerinnen und Schülern schon frühzeitig, neben dem Schulalltag, Berufs- und Studienorientierung zu geben, fördert die Landesregierung die Schnittstelle Schule-Hochschule, die an allen elf staatlichen Hochschulen durchgeführt wird, mit einem jährlichen Zuschuss in Höhe von insgesamt 600.000 Euro. Mittels unterschiedlicher Veranstaltungsformate soll Schülerinnen, Schülern und Studieninteressierten jeden Alters schon aus der Schule heraus ermöglicht werden, einen Eindruck vom studentischen Leben und Lernen an einer Hochschule zu gewinnen.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Digitalisierung an den Hochschulen: 7,7 Mio. Euro für Technische Universität Kaiserslautern . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/digitalisierung-an-den-hochschulen-77-mio-euro-fuer-technische-universitaet-kaiserslautern

Die rheinland-pfälzischen Hochschulen haben innerhalb kürzester Zeit ihre digitalen Angebote für Studierende ausgebaut. Mit dem Sonderprogramm zur Stärkung der Digitalisierung an den Hochschulen werden diese nachhaltig beim Ausbau ihrer digitalen Angebote in allen Bereichen des Hochschulwesens unterstützt. Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, besuchte die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) und informierte sich bei Universitätspräsident Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter über die Digitalisierungsstrategie der Hochschule. Zugleich übergab er mehrere Förderbescheide aus dem Sonderprogramm der Landesregierung mit einem Gesamtvolumen von rund 7,7 Mio. Euro.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Ahnen: Bei IGLU-E erneut sehr gute Werte für Schulen im Land . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ahnen-bei-iglu-e-erneut-sehr-gute-werte-fuer-schulen-im-land

Wenige Wochen nach dem Ländervergleich PISA-E zeichnet auch die nationale Ergänzungsstudie zur Internationalen Grundschuluntersuchung in der Lesekompetenz (IGLU-E) ein erfreuliches Bild für die rheinland-pfälzischen Grundschulen. Die untersuchten 1.300 Viertklässlerinnen und Viertklässler erreichten im Schnitt 554 Punkte und liegen damit über dem Wert für Deutschland (548 Punkte), über dem OECD-Mittelwert (537 Punkte) sowie über dem EU-Vergleichswert (534 Punkte).
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Universitätsmedizin Mainz erweitert Vorstand . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/universitaetsmedizin-mainz-erweitert-vorstand

Der Aufsichtsrat der Universitätsmedizin Mainz hat weitere wichtige Weichen für die Zukunft des einzigen Universitätsklinikums in Rheinland-Pfalz gestellt und zwei neue Vorstandsmitglieder bestellt: Mit Wirkung zum 1. Juli 2025 übernimmt Kathleen Kreutzer das neue Amt als Vorstand für Bau und Infrastruktur. Diese Position wurde neu geschaffen und durch die Novellierung des Universitätsmedizingesetzes (UMG) im letzten Jahr möglich. Zum 1. März 2026 übernimmt der Staatssekretär im Ministerium der Finanzen, Dr. Stephan Weinberg, das Amt des Kaufmännischen Vorstandes. Er folgt auf Dr. Waltraud Kreutz-Gers, die Ende Februar 2026 aus Altersgründen aus dem Amt scheiden wird.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz