Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Acht Anträge rheinland-pfälzischer Hochschulen erfolgreich bei „Freiraum 2025“ – Innovation in der Hochschullehre . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-acht-antraege-rheinland-pfaelzischer-hochschulen-erfolgreich-bei-freiraum-2025-innovation-in-der-hochschullehre

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre hat ihre Entscheidung für die bundesweit erfolgte Ausschreibung „Freiraum 2025“ bekanntgegeben. „Freiraum“ richtet sich an die Lehrenden an den Hochschulen und zielt darauf ab, Freiheit zur Erarbeitung neuer Konzepte zu schaffen, Offenheit und Kreativität zu fördern sowie Ideen für die Lehre zu entwickeln und zu erproben. 461 Anträge wurden bundesweit eingereicht, davon wurden 153 Projekte durch den Ausschuss zur Projektauswahl zur Förderung ausgewählt. Acht der ausgewählten Projekte kommen aus fünf rheinland-pfälzischen Hochschulen. Die Mittel werden für experimentelle Lehrkonzepte an den Hochschulen Koblenz, Mainz, Trier sowie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern und der Universität Trier vergeben.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreicht 1 Million Euro für das Projekt „NextGenMedInkubator“ am IMM Mainz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-ueberreicht-1-million-euro-fuer-das-projekt-nextgenmedinkubator-am-imm-mainz

Das Projekt Next Generation Med‐Startup‐Inkubator: Miniaturisierte Prozess‐ und Sensormodule und deren Integration in Bio‐Container für die beschleunigte Translation biomedizinischer Grundlagenforschung („NextGenMedInkubator“) des Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz erhält eine Förderung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (hier REACT-EU).
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz