Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Ministerialdirektor Daniel Stich übergibt 20 Förderbescheide an Kliniken im Ahrtal in Höhe von über 5,3 Millionen Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ministerialdirektor-daniel-stich-uebergibt-20-foerderbescheide-an-kliniken-im-ahrtal-in-hoehe-von-ueber-53-millionen-euro

Aus Mitteln des Sondervermögens „Aufbauhilfe 2021“ wurden von Bund und Ländern staatliche Finanzhilfen zur Beseitigung der Schäden wegen der Flutkatastrophe im Juli 2021 geschaffen. Daniel Stich, Ministerialdirektor im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, hat heute von der Flut betroffenen Einrichtungen 20 Förderbescheide in Höhe von insgesamt 5.360.394,91 Euro übergeben.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Doppelhaushalt setzt Schwerpunkt auf Bildung und Wissenschaft . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/doppelhaushalt-setzt-schwerpunkt-auf-bildung-und-wissenschaft

Gute und gleiche Bildungschancen für alle zu sichern – dieses Ziel prägt nicht nur den Landeshaushalt in den Jahren 2009 und 2010, sondern auch die Landesgesetze zur Änderung der Schulstruktur sowie zur Bildung eines Sondervermögens Wissen schafft Zukunft. Das unterstrich Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, bei den abschließenden Haushaltsberatungen des Mainzer Landtags, der dabei unter anderem auch über diese beiden Gesetze zu entscheiden hatte.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Dr. von Ehrenwall´sche Klinik bleibt tragende Säule in der regionalen psychiatrisch psychotherapeutischen Versorgung im Ahrtal . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-dr-von-ehrenwallsche-klinik-bleibt-tragende-saeule-in-der-regionalen-psychiatrisch-psychotherapeutischen-versorgung-im-ahrtal

Die Kliniken im Ahrtal wurden von den Folgen der Naturkatastrophe hart getroffen. In einigen Bereichen war das Ausmaß der Zerstörung so groß, dass eine adäquate Versorgung der Patientinnen und Patienten nicht mehr möglich war. Für den Wiederaufbau der Krankenhäuser im Ahrtal ist weiterhin eine finanzielle Unterstützung erforderlich. Diese Zuwendungen werden durch das Land Rheinland Pfalz aus Mitteln des Sondervermögens „Aufbauhilfe 2021“ bereitgestellt. Hierbei handelt es sich um eine von Bund und Ländern geschaffene staatliche Finanzhilfe zur Beseitigung der durch die Naturkatastrophe entstandenen Schäden. Gesundheitsminister Clemens Hoch besuchte heute anlässlich der Sitzung des rheinland-pfälzischen Ministerrates die Dr. von Ehrenwall’sche Klinik um sich einen aktuellen Überblick über den Wiederaufbau zu verschaffen.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Dirk Crecelius mit Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt – Verantwortung, Menschlichkeit und soziales Engagement . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/dirk-crecelius-mit-bundesverdienstkreuz-am-bande-geehrt-verantwortung-menschlichkeit-und-soziales-engagement

Auf Vorschlag von Ministerpräsidentin a. D. Malu Dreyer hat Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier den Koblenzer Dirk Crecelius mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte, in Vertretung von Ministerpräsident Alexander Schweitzer, dem Erzieher im Ruhestand und ehemaligem Leiter einer Kindertagesstätte im Rahmen einer Feierstunde die Auszeichnung. Ein besonderes Anliegen war es ihm, benachteiligte Kinder zu fördern, sie zu stärken und ihnen Chancen und Möglichkeiten zu eröffnen.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

„Unermüdlicher Einsatz in der humanitären Hilfe“ – Ehepaar Dr. Dieter Knapp und Helga Knapp mit Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/unermuedlicher-einsatz-in-der-humanitaeren-hilfe-ehepaar-dr-dieter-knapp-und-helga-knapp-mit-bundesverdienstkreuz-am-bande-geehrt

Für sein langjähriges engagiertes Wirken in der humanitären Hilfe im Ausland, hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, dem in Dieblich lebenden Ehepaar Dr. Dieter Knapp und Helga Knapp mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Ge-sundheit, überreichte ihnen im Rahmen einer Feierstunde die Auszeichnung.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Staatssekretärin Nicole Steingaß überreicht Förderbescheide in Höhe von über 970.000 Euro an die Dr. von Ehrenwall’sche Klinik – Versorgungsqualität für Patientinnen und Patienten wieder vollständig herstellen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/staatssekretaerin-nicole-steingass-ueberreicht-foerderbescheide-in-hoehe-von-ueber-970000-euro-an-die-dr-von-ehrenwallsche-klinik-versorgungsqualitaet-fuer-patientinnen-und-patienten-wieder-vollstaendig-herstellen

Die Kliniken im Ahrtal wurden von den Folgen der Naturkatastrophe hart getroffen. In einigen Bereichen war das Ausmaß der Zerstörung so groß, dass eine adäquate Versorgung der Patientinnen und Patienten nicht mehr möglich war. Für den Wiederaufbau der Krankenhäuser im Ahrtal ist eine finanzielle Unterstützung erforderlich. Diese Zuwendungen werden durch das Land Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Sondervermögens „Aufbauhilfe 2021“ bereitgestellt. Hierbei handelt es sich um eine von Bund und Ländern geschaffene staatliche Finanzhilfe zur Beseitigung der durch die Naturkatastrophe entstandenen Schäden. Nicole Steingaß, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte heute vier weitere Förderbescheide in Höhe von insgesamt 970.172 Euro an den Geschäftsführer der Ehrenwall’schen Klinik, Dr. Christoph Smolenski.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Schulen aus Kaiserslautern, Speyer und Altenglan für pädagogische Spitzenleistungen ausgezeichnet . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/schulen-aus-kaiserslautern-speyer-und-altenglan-fuer-paedagogische-spitzenleistungen-ausgezeichnet

Die besten rheinland-pfälzischen Schulen, die zur Ausbildungsreife führen, sind die Fritz-Walter-Schule in Kaiserslautern, die Hauptschule im Georg-Friedrich-Kolb-Schulzentrum in Speyer und die Regionale Schule in Altenglan. Diese Schulen wurden heute in Mainz mit den Landespreisen im bundesweiten Schulwettbewerb „Starke Schule. Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen“ ausgezeichnet. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und der Deutsche Bank Stiftung durchgeführt und ist mit Preisgeldern von insgesamt 220.000 Euro dotiert.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Ärztinnen und Ärzte aus Drittstaaten: Beschäftigung als Assistenz nun in Praxen möglich . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/beschaeftigung-als-assistenz-nun-in-praxen-moeglich

Heute tritt eine neue Regelung für rheinland-pfälzische Arztpraxen in Kraft: Ab sofort dürfen sie Ärztinnen und Ärzte aus Drittstaaten ohne deutsche Approbation bis zu zwei Jahre lang als Assistenz beschäftigen. Bisher war dies nur in Krankenhäusern möglich. Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP), das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz (MWG) und das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) sind sich einig: Dies ist ein weiterer Baustein, um dem Ärztemangel gerade im ambulanten Bereich entgegenzuwirken.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Gesetzesnovelle passiert zweiten Durchgang im Ministerrat – Gesundheitsminister Clemens Hoch: „Reform bietet Raum für ganz individuelle Form der Trauer“ . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesetzesnovelle-passiert-zweiten-durchgang-im-ministerrat-gesundheitsminister-clemens-hoch-reform-bietet-raum-fuer-ganz-individuelle-form-der-trauer

Rheinland-Pfalz bekommt ein Bestattungsrecht, das den Wünschen der Menschen und dem Zeitgeist entspricht. Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung dafür im zweiten Durchgang der Gesetzesnovelle die entscheidenden Weichen gestellt. „Mit dem neuen Bestattungsrecht werden wir unter anderem die Sargpflicht abschaffen – das heißt, künftig soll auch eine Bestattung im Tuch möglich sein. Außerdem öffnen wir uns für alternative Formen: etwa Flussbestattungen in den großen Flüssen von Rheinland-Pfalz“, sagt Gesundheitsminister Clemens Hoch. Auch soll möglich werden, sich als Erinnerungsstück – wie einen Diamant– verewigen zu lassen, so der Minister. „Die Menschen können ganz persönlich Abschied nehmen. Und genau darum geht es uns bei dieser Reform, die Wünsche des Verstorbenen zu respektieren und denjenigen, die bleiben, Raum zu geben, ihre Trauer auf ihre eigene Weise zu leben“, sagt Clemens Hoch.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Digitalisierung: Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe Kaiserslautern erhält 500.000 Euro für Vernetzung und Verarbeitung von Daten zur Umweltoptimierung in der Produktion . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/digitalisierung-leibniz-institut-fuer-verbundwerkstoffe-kaiserslautern-erhaelt-500000-euro-fuer-vernetzung-und-verarbeitung-von-daten-zur-umweltoptimierung-in-der-produktion

Das Leibniz-Institut für Verbundwerkstoffe GmbH (IVW) in Kaiserslautern erhält für die Förderung des Projekts „Umweltfolgenoptimierte FKV-Produktion durch Digitalisierung“ eine Förderung in Höhe von 500.000 Euro. Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, überreichte bei ihrem Antrittsbesuch am IVW in Kaiserslautern den Förderbescheid an Prof. Dr. Ulf Breuer, den wissenschaftlichen Geschäftsführer des Instituts. Durch die Vernetzung der Maschinen und Instrumente sollen zentrale Prozessketten so miteinander verknüpft werden, dass dezentral verfügbare Daten in Echtzeit zusammengeführt, analysiert und visualisiert werden können. Das ermöglicht dem Institut, seine Forschung zur Herstellung von Bauteilen aus faserverstärkten Kunststoffverbundwerkstoffen (FKV) so zu optimieren, dass klimaschädliche Emissionen weiter minimiert und die Ökobilanzen weiter verbessert werden. Gleichzeitig räumt das IVW mit diesem Projekt Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten in seiner Forschung zusätzlichen Raum ein.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz