Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Gesundheitsminister Clemens Hoch: 160.000 Euro für KISS Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe – Unverzichtbare Ergänzung gesundheitlicher Versorgung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-160000-euro-fuer-kiss-kontakt-und-informationsstellen-fuer-selbsthilfe-unverzichtbare-ergaenzung-gesundheitlicher-versorgung

Rheinland-Pfalz verfügt über vier Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfe (KISS) die Bürgerinnen und Bürgern Hilfestellung bei der Suche nach Selbsthilfegruppen geben und bei der Gründung neuer und auch bereits bestehender Selbsthilfegruppen unterstützen und beraten. Sie stellen Räumlichkeiten zur Verfügung und veranstalten Seminare und Workshops mit selbsthilfebezogenen Themen. Die regionalen Kontakt- und Informationsstellen sind zu finden in Mainz, Trier, Edesheim und Westerburg mit vier Nebenstellen in Bad Kreuznach, Ludwigshafen, Neuwied und Pirmasens.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Rheinland-Pfalz stellt Weichen für weitere Verbesserung der Post-Covid-Versorgung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/rheinland-pfalz-stellt-weichen-fuer-weitere-verbesserung-der-post-covid-versorgung

Es ist der Landesregierung ein besonders Anliegen, dass Menschen mit Post-Covid-Syndrom möglichst gut geholfen werden kann. So ist es das gemeinsame Ziel der Partner des Runden Tisches Post-Covid über die Problemlagen im Zusammenhang mit Post-Covid zu sensibilisieren und über das Krankheitsbild, dessen Auswirkungen sowie die Behandlungsmöglichkeiten aufzuklären. Vor diesem Hintergrund wird auf Initiative des Runden Tisches ein Post-Covid-Fachtag am 26. März 2025 in Mainz stattfinden. Mit dem Fachtag sollen unter Einbindung der Selbsthilfe Fachkräfte unterschiedliche Professionen, wie Ärztinnen und Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und Mitglieder weiterer Heil- und Therapieberufe aus dem rheinland-pfälzischen Gesundheitswesen, aber auch Personal aus dem Sozialversicherungsbereich adressiert werden.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: KI-Forschungskolleg von Hochschule Mainz und Universität Koblenz erhält Landesförderung über 747.585 Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-ki-forschungskolleg-von-hochschule-mainz-und-universitaet-koblenz-erhaelt-landesfoerderung-ueber-747585-euro

Die Hochschule Mainz, als koordinierende Hochschule und die Universität Koblenz werden für die Umsetzung des Forschungskollegs „AI-DPA: Analyse und Interpretation von unstrukturierten Daten und Prozessen in zwei- und dreidimensionalen Anwendungsszenarien mit Machine Learning“ im Rahmen der Förderlinie „Forschungskollegs Rheinland-Pfalz“ in den nächsten drei Jahren gefördert. Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreichte das Zuweisungsschreiben in Höhe von 451.510 Euro an die Präsidentin der Hochschule Mainz, Prof. Dr. Susanne Weissman. In der sechsten Förderrunde der Forschungskollegs Rheinland-Pfalz war das eingereichte Projekt, ein Gemeinschaftsantrag der Hochschule Mainz und der Universität Koblenz im Kompetenzbereich Künstliche Intelligenz, in einem Begutachtungsverfahren ausgewählt worden. Insgesamt erhalten die beiden Hochschulen für die Projektlaufzeit vom 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2026 eine Förderung in Höhe von 747.585 Euro.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Rund 426.000 Euro Landesförderung für Wasserstoffforschung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-rund-426000-euro-landesfoerderung-fuer-wasserstoffforschung

Das Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik- und Mikrosysteme IMM in Mainz erhält eine Landesförderung in Höhe von 425.838 Euro für das Projekt „AMMONPOWER – Entwicklung von Versorgungsinfrastruktur und analytischer Infrastruktur für die Forschung im Bereich der Wasserstoffbereitstellung durch Ammoniak“. Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreichte die Förderung an Professor Michael Maskos, Institutsleiter des Fraunhofer IMM. AMMONPOWER dient dem Infrastruktur- und Kompetenzaufbau im Bereich der Wasserstoffforschung und Technologieentwicklung am IMM. Im Rahmen des Projektes soll eine Versorgungsinfrastruktur für die Bereitstellung von Ammoniak mit einem Leistungsäquivalent von 50 kW entwickelt werden. Dies stellt das IMM zukunftsfähig im Bereich der Wasserstoffforschung auf. Die Projektlaufzeit erstreckt sich über 6,5 Monate von August 2022 bis Ende Februar 2023.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Wissenschaftsminister Clemens Hoch bei Tagung „ViTeach 21“ des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz: Verzehnfachung der Lehrvideos in drei digitalen Semestern . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-bei-tagung-viteach-21-des-virtuellen-campus-rheinland-pfalz-verzehnfachung-der-lehrvideos-in-drei-digitalen-semestern

Spätestens seit der Corona-Pandemie sind Videos als Instrument der Online-Lehre kaum wegzudenken. Der Virtuelle Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) veranstaltete jüngst Deutschlands größte Konferenz zum Lehrinstrument Videos in der Hochschullehre und greift damit ein Thema auf, das viele Akteurinnen und Akteure in den Hochschulen beschäftigt. „Die Digitalisierung leistet einen wesentlichen Beitrag, Qualität in Studium und Lehre zu steigern“, ist sich Wissenschaftsminister Clemens Hoch sicher.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Ahnen/Dreyer: Trierer Forschungsprojekt widmet sich der Patientenversorgung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ahnen-dreyer-trierer-forschungsprojekt-widmet-sich-der-patientenversorgung

Erkenntnisse für eine effizientere und ökonomischere Versorgung von Patientinnen und Patienten erhofft sich die Landesregierung von einem Forschungsprojekt des Zentrums für Gesundheitsökonomie der Universität Trier unter der Leitung von Professor Dr. Hans Czap. Die „Stiftung Rheinland-Pfalz für Innovation“ fördert das auf knapp drei Jahre angesetzte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben „Controlling einer Integrierten Patientenversorgung“ mit 210.000 Euro. Derzeit gibt es bundsweit in diesem Forschungsfeld keine vergleichbaren, umfassenden und sektorübergreifenden Forschungsansätze.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Hitzeschutz im Land weiter ausbauen – Hitzeaktionsplan für das Land veröffentlicht . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-hitzeschutz-im-land-weiter-ausbauen-hitzeaktionsplan-fuer-das-land-veroeffentlicht

Durch diese zunehmenden Hitzeereignisse und dem Klimawandel hat die Landesregierung unter der Federführung des Ministeriums für Wissenschaft und Gesundheit im Juni 2023 begonnen, einen Hitzeaktionsplan für Rheinland-Pfalz zu erarbeiten. Dieser stützt sich maßgeblich auf die „Handlungsempfehlungen für die Erstellung von Hitzeaktionsplänen zum Schutz der menschlichen Gesundheit“ des Bundesumweltministeriums. Auch auf Bundesebene wurde im Sommer 2023 ein Hitzeaktionsplan auf den Weg gebracht, in dem kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen zum Hitzeschutz aufgeführt sind. Der rheinland-pfälzische Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung die Pläne des Ministeriums zur Kenntnis genommen.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Gleichstellungsarbeit an vier rheinland-pfälzischen Hochschulen ausgezeichnet – Hochschule Mainz erhält Prädikatsauszeichnung . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gleichstellungsarbeit-an-vier-rheinland-pfaelzischen-hochschulen-ausgezeichnet-hochschule-mainz-erhaelt-praedikatsauszeichnung

Vier rheinland-pfälzische Hochschulen sind von einem externen Begutachtungsgremium für ihre Gleichstellungsarbeit im Rahmen des „Professorinnenprogramm 2030“ ausgezeichnet worden. Darüber hinaus hat die Hochschule Mainz als eine von zwölf bundesweiten Hochschulen die Prädikatsauszeichnung‚ Gleichstellungsstarke Hochschule‘ erhalten. „Diese Auszeichnungen belegen die hervorragende Gleichstellungsarbeit an unseren Hochschulen. Darüber freue ich mich sehr und danke allen Beteiligten für ihr starkes Engagement. Denn nur wenn die Kompetenzen von Männern und Frauen auf allen Ebenen der wissenschaftlichen Karriere gleichermaßen zum Tragen kommen, können unsere Hochschulen wettbewerbsstark und innovativ sein“, so Wissenschaftsminister Clemens Hoch.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz