Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Ahnen: 55 Optionen für neue Ganztagsschulen 2009/2010 . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ahnen-55-optionen-fuer-neue-ganztagsschulen-2009-2010

„Mehr als 100 Bewerbungen für einen Start als Ganztagsschule im Schuljahr 2009/2010 haben eindrucksvoll gezeigt, dass das Landesprogramm mit seinen bundesweit anerkannten konzeptionellen und personellen Rahmenbedingungen weiterhin sehr gefragt ist. Und erfreulicherweise erhalten jetzt 55 Schulen eine Option zur Errichtung einer Ganztagsschule in Angebotsform. Damit kann zum 1. August 2009 die Zahl der nach dem Landesprogramm seit 2001 entstandenen Ganztagsschulen auf mehr als 500 steigen.“ Das unterstrich heute in Mainz Bildungsministerin Doris Ahnen, die ergänzend daran erinnerte, dass im Zuge der Schulstrukturreform künftig jede neue Realschule plus oder jede neue Integrierte Gesamtschule, die aus einer bisherigen Halbtagsschule und einer bisherigen Ganztagsschule entsteht, automatisch insgesamt zur Ganztagsschule wird.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Mary Somerville-Lehrauftragsprogramm: Erhöhung des Frauenanteils bei Professuren – Parität von Frauen und Männern in der Wissenschaft fördern . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/mary-somerville-lehrauftragsprogramm-erhoehung-des-frauenanteils-bei-professuren-paritaet-von-frauen-und-maennern-in-der-wissenschaft-foerdern

„Es freut mich, dass wir wieder 20 Lehraufträge von Frauen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften fördern und sie damit auf dem Weg zu einer Professur unterstützen. Die Nachfrage nach dem Mary Somerville-Lehrauftragsprogramm ist ungebrochen hoch. Das zeigt die hohe Akzeptanz und Bedeutung des Projektes. Der Frauenanteil bei Professuren wächst weiterhin nur langsam. Noch immer verlassen Wissenschaftlerinnen, im Vergleich zu Wissenschaftlern, überproportional häufig vor Erreichen der Professur das Wissenschaftssystem. Das unterstreicht die Notwendigkeit weiterer Anstrengungen, um Geschlechterparität an unseren Hochschulen, insbesondere bei den Professuren, zu erreichen und qualifizierte Frauen langfristig in der Wissenschaft zu halten“, so Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit. Sie überreichte heute an der Hochschule Mainz die Bewilligungen für sechs Neuanträge und drei Verlängerungsanträge, die die Hochschule zur Durchführung des Lehrbeauftragtenprogramms gestellt hatte.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

„Gesunde Schule 2008 in Rheinland-Pfalz“ steht in Contwig . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesunde-schule-2008-in-rheinland-pfalz-steht-in-contwig

– Siegerehrung im Landeswettbewerb von Techniker Krankenkasse und Bildungsministerium – Vorbildliche Konzepte zur Gesundheitsförderung in Burgen und in Pirmasens erringen ebenfalls Preise –
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Vertragsverhandlungen mit den Islamverbänden in Rheinland-Pfalz erneut aufgenommen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/vertragsverhandlungen-mit-den-islamverbaenden-in-rheinland-pfalz-erneut-aufgenommen

Die Vertragsverhandlungen mit den vier islamischen Verbänden Islamische Religionsgemeinschaft DITIB Rheinland-Pfalz e. V., Schura Rheinland-Pfalz, Landesverband der Muslime e. V., Landesverband Islamischer Kulturzentren Rheinland-Pfalz e. V. (LVIKZ), Ahmadiyya Muslim Jamaat K. d. ö. R. und der Landesregierung wurden erneut aufgenommen. Nachdem der rheinland-pfälzische Ministerrat Ende April grünes Licht dafür gegeben hatte, trafen sich heute Vertreterinnen und Vertreter der Verhandlungsparteien im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit (MWG).
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Förderung von Kinderwunschbehandlungen in Rheinland-Pfalz wird ausgeweitet  . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/foerderung-von-kinderwunschbehandlungen-in-rheinland-pfalz-wird-ausgeweitet

Rheinland-Pfalz fördert seit dem 1. März 2021 Kinderwunschbehandlungen von ungewollt kinderlosen Paaren durch das Programm Assistierte Reproduktion. In Kooperation mit dem Bundesfamilienministerium erhalten verheiratete und unverheiratete Paare seither einen Zuschuss zu den Kinderwunschbehandlungen. Zudem unterstützt die Landesregierung auch lesbische Paare, die krankheitsbedingt keine Kinder bekommen können. Ab dem 1. Juli 2024 wird dieses Förderprogramm nunmehr erweitert. Künftig können Paare mit Wohnort in Rheinland-Pfalz auch Behandlungseinrichtungen in einem der angrenzenden Bundesländer in Anspruch nehmen. Darüber hinaus wird sich die Förderung auch auf Behandlungen mit Fremdsamen erstrecken.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Ahnen: Unterrichtsversorgung und Personalplanung haben für Landesregierung hohe Priorität . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ahnen-unterrichtsversorgung-und-personalplanung-haben-fuer-landesregierung-hohe-prioritaet

„Mit einer kontinuierlichen Einstellungspolitik über mehr als zehn Jahre hinweg, der gezielten Schaffung neuer Lehrerplanstellen sowie mit dem frühzeitigen Start von Seiten- und Quereinsteigerprogrammen sichert die Landesregierung die Versorgung der Schulen mit Lehrkräften.“ Das unterstrich Bildungsministerin Doris Ahnen heute anlässlich der aktuellen Stunde im Landtag und wies den CDU-Vorwurf einer „falschen und verfehlten Personalpolitik“ entschieden zurück.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

800.000 Euro für Projekt zur Optimierung der Produktion, Kostensenkung und Ressourcenreduzierung am Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/800000-euro-fuer-projekt-zur-optimierung-der-produktion-kostensenkung-und-ressourcenreduzierung-am-fraunhofer-institut-fuer-techno-und-wirtschaftsmathematik-itwm

Techniken zur Überwachung der Fertigungsqualität, Maschinenabnutzung und des Energieverbrauchs, um durch eine umfassende Prozessüberwachung Potenziale für die Optimierung der Produktion, Kostensenkung und Ressourcenreduzierung zu nutzen – das erforscht das Fraunhofer ITWM mit dem Projekt RE(PRO)³. Dabei werden KI-Werkzeuge und digitale Zwillinge entwickelt und eine kontinuierliche, bilddatenbasierte Zustands- und Qualitätsüberwachung implementiert. Katharina Heil, Ministerialdirektorin im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, informierte sich vor Ort über das Projekt und überreichte bei ihrem Besuch dem Fraunhofer ITWM einen Förderbescheid in Höhe von rund 800.000 Euro.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Wissenschaftsminister Hoch: Zweitstudiengebühren werden abgeschafft – Promotionsrecht für Hochschulen für angewandte Wissenschaften kommt . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-hoch-zweitstudiengebuehren-werden-abgeschafft-promotionsrecht-fuer-hochschulen-fuer-angewandte-wissenschaften-kommt

Der Weg ist frei für das Fünfte Landesgesetz zur Änderung hochschulrechtlicher Vorschriften, mit dem das Landeshochschulgesetz geändert wird. Damit sind weitere zentrale politische Zielsetzungen der amtierenden Landesregierung im Bereich der rheinland-pfälzischen Hochschulen umgesetzt. Zu den wichtigsten Änderungen des neuen Gesetzes zählen die Abschaffung der Zweitstudiengebühren und die gesetzliche Verankerung des Promotionsrechts für Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW).
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Stellungnahme des Wissenschaftsrates stärkt Transferleistung der Bundesanstalt für Gewässerkunde . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-stellungnahme-des-wissenschaftsrates-staerkt-transferleistung-der-bundesanstalt-fuer-gewaesserkunde

In Berlin hat der Wissenschaftsrat getagt. Unter anderem hat das Gremium zur Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) in Koblenz Stellung genommen – mit sehr guten Ergebnissen. Die Empfehlungen des Wissenschaftsrats wurden nun veröffentlicht (https://www.wissenschaftsrat.de).
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz