Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Zur Ankündigung der Insolvenz der DRK-Kliniken in Rheinland-Pfalz erklärt Gesundheitsminister Clemens Hoch: . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/zur-ankuendigung-der-insolvenz-der-drk-kliniken-in-rheinland-pfalz-erklaert-gesundheitsminister-clemens-hoch

„Die Entwicklung bei den DRK-Krankenhäusern ist das denkbar schlechteste Signal zum Ende des Jahres. Ich bedauere diese Entwicklung sehr, bin mir aber sicher, dass wir gemeinsam mit der kommunalen Familie vor Ort gute Lösungen zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung finden werden. Ich werde dazu noch vor Weihnachten die Landräte zum Gespräch einladen. Nach der Insolvenz in Eigenregie geht die DRK-Krankenhausgesellschaft nun erneut insolvent. Wir haben stets klargemacht, dass ein Zentralbau im Norden für das Land eine gute Lösung darstellt. Aber es braucht eben auch einen Träger, der das vorantreibt und umsetzt. Wir bleiben davon überzeugt, dass eine Lösung für den Westerwald im Lichte der anstehenden Krankenhausreform des Bundes funktionieren kann und wird. Für mich ist gerade mit Blick in den Landkreis Altenkirchen ganz klar: Die Kinder- und Jugendpsychiatrie muss ohne Wenn und Aber in der Region erhalten bleiben und Versorgungsangebote auch in der Geburtshilfe und Kinder- und Jugendmedizin müssen sichergestellt werden. Hier erwarte ich größte Kraftanstrengungen von allen.“
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Gesundheitsminister Clemens Hoch: Bund sichert dringend notwendige Unterstützung für die Krankenhäuser zu . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-bund-sichert-dringend-notwendige-unterstuetzung-fuer-die-krankenhaeuser-zu

Durch Inflation und steigende Energiekosten aufgrund des Ukrainekrieges sind insbesondere die Krankenhäuser in besonders hohem Maße belastet. Dazu kommt, dass die Einrichtungen nicht immer und umfassend in der Lage sind ihre Energiekosten durch einen geringeren Verbrauch oder mehr Energieeffizienz schnell zu reduzieren. „Anders als andere Unternehmen können die Krankenhäuser ihre „Preise“ nicht anpassen, um einen Teil der Kosten abzufangen“, erläutert Gesundheitsminister Hoch. „Deshalb setzt sich das Land bereits seit dem Frühjahr auf Bundesebene mit Nachdruck dafür ein, dass diese Einrichtungen eine dringend notwendige finanzielle Unterstützung vom Bund erhalten“, so Hoch weiter.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Mehr Ausbildungsplätze für angehende Gymnasiallehrkräfte . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/mehr-ausbildungsplaetze-fuer-angehende-gymnasiallehrkraefte

Die Ausbildungskapazitäten für angehende Gymnasiallehrerinnen und -lehrer werden beginnend mit dem neuen Schuljahr ab 1. August 2009 ausgeweitet. Der erste von insgesamt drei geplanten neuen Seminarstandorten soll die Region Südpfalz abdecken. Er wird als Teildienststelle des Studienseminars Speyer voraussichtlich in Landau angesiedelt. Das teilte Bildungsministerin Doris Ahnen jetzt mit.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Boehringer Ingelheim Stiftung fördert in großem Ausmaß Spitzenforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/boehringer-ingelheim-stiftung-foerdert-in-grossem-ausmass-spitzenforschung-an-der-johannes-gutenberg-universitaet-mainz

Stiftung stellt 100 Mio. Euro zur Errichtung eines internationalen Exzellenzzentrums für Lebenswissenschaften zur Verfügung / Landesregierung finanziert Gebäude
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: BAföG-Erhöhung war dringend notwendig – Ein wichtiger Schritt für mehr Chancengleichheit . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-bafoeg-erhoehung-war-dringend-notwendig-ein-wichtiger-schritt-fuer-mehr-chancengleichheit

Die Bundesregierung hat sich auf eine BAföG-Erhöhung für Studierende geeinigt. Um fünf Prozent sollen die Bedarfssätze steigen. Zudem soll die Wohnkostenpauschale erhöht werden.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Ahnen: Wikingerausstellung in Speyer setzt neue Akzente . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ahnen-wikingerausstellung-in-speyer-setzt-neue-akzente

Bestnoten gab Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, der Ausstellung „Die Wikinger“ im Historischen Museum der Pfalz. „Wer mehr über das Leben und Wirken der Wikinger erfahren will, muss hierher nach Speyer kommen“, sagte die Ministerin anlässlich der heutigen Ausstellungseröffnung.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz

Gesundheitsminister Clemens Hoch appelliert an Bund und Länder für Unterstützung der Widerspruchslösung: „Gesetzentwurf ist Hoffnung für tausende Menschen“ . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/gesundheitsminister-clemens-hoch-appelliert-an-bund-und-laender-fuer-unterstuetzung-der-widerspruchsloesung-gesetzentwurf-ist-hoffnung-fuer-tausende-menschen

Der Bundesrat wird Ende der Woche einen Gesetzesantrag der Länder Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein zur Änderung des Transplantationsgesetzes und Einführung der Widerspruchslösung beraten.
Digitalisierung Bildung Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Justiz Klimaschutz