Dein Suchergebnis zum Thema: Klimaschutz

Klima – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – K – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/k/lexikon-klima-100.amp

Das Klima wird manchmal mit dem Wetter verwechselt. Das Wetter kann sich schnell ändern: Mal regnet es und im nächsten Moment kann schon wieder die Sonne scheinen. Von Klima spricht man aber erst, wenn man das Wetter über einen langen Zeitraum beobachtet.
Das ist allerdings gar nicht so einfach, da viele Länder in Klimaschutz-Maßnahmen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kernkraft als Klimaretter? – So nachhaltig ist Atomenergie wirklich – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-kernkraft-als-klimaretter-100.amp

Können wir mit Atomenergie das Klima retten? Dieser Frage geht Robert heute auf den Grund und dringt dabei bis zum Herzstück eines Atomkraftwerks vor. Dort findet er heraus, wie in einem Atomkraftwerk Strom gewonnen wird. Außerdem untersucht er mit den Science Cops Max und Jonathan die Vor- und Nachteile der Atomenergie. Ist sie am Ende viel besser als ihr Ruf? Das und mehr zeigt diese Folge von neuneinhalb!
|  mehr Extra: Klima – Klimawandel – Klimaschutz Das Eis an Nord- Und Südpol schmilzt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Treibhauseffekt – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – T – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/t/lexikon-treibhauseffekt-100.amp

Unsere Erde funktioniert so ähnlich wie ein Gewächshaus im Garten. Die Sonnenstrahlen fallen durch die Glasscheiben in das Gewächshaus und erwärmen die Luft und den Boden.
Staaten der Welt beim Weltklimagipfel in Paris auf weitreichende Maßnahmen zum Klimaschutz

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zukunftsforschung – Z – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/z/lexikon-zukunftsforschung-100.html

In der Zukunftsforschung beschäftigen sich Menschen mit der Frage, wie wir in Zukunft leben wollen und wie nicht. Zukunftsforscherinnen und Zukunftsforscher beraten zum Beispiel Unternehmen und die Politik bei zukünftigen Entscheidungen. Sie können die Zukunft nicht vorhersagen, aber sie können uns dabei helfen, eine Vorstellung von der Zukunft zu bekommen.
neuneinhalb Extra: Digitalisierung | mehr neuneinhalb-Extra: Klima – Klimawandel – Klimaschutz

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Weltklimavertrag – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder – W – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/w/lexikon-weltklimavertrag100.amp

2015 haben 195 Nationen beim Weltklimagipfel in Paris eine Abmachung getroffen: Sie haben sich dazu verpflichtet, gemeinsam gegen den Klimawandel anzukämpfen.
Stand: 29.11.2022, 14:50 Uhr Lexikon neuneinhalb-Extra: Klima – Klimawandel – Klimaschutz

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Letzte Generation – Wie weit darf Protest gehen? – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder – Umwelt & Klima – Sendungen – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/umwelt-und-klima/sendung-letzte-generation-100.amp

Mit Sekundenkleber die Klimakrise stoppen?! Das versuchen die Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Letzten Generation . Bei ihren Protestaktionen kleben sie sich oft auf der Straße fest, um möglichst viel Aufmerksamkeit zu erregen – eine ziemlich umstrittene Art zu protestieren. Wie so eine Straßenblockade abläuft? Und wie weit Protest eigentlich gehen darf? Das und mehr findet Jana heraus!
Auszeichnungen neuneinhalb International Auf die Straße gehen für mehr Klimaschutz

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Recycling – Aus Alt mach Neu – Extras – Lexikon – neuneinhalb – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/extras/nachhaltigkeit-recycling100.html

Wie lässt sich zu viel Müll vermeiden? Diese Frage wird immer wichtiger. Eine Möglichkeit ist Recycling – dabei werden Abfälle aufbereitet und wiederverwertet. Glas, Papier, Verpackungen, Batterien, Autoreifen oder Kompost – Müll, der wieder verwertet werden kann, wird getrennt gesammelt.
| mehr neuneinhalb-Extra: Klima – Klimawandel – Klimaschutz | mehr Sendungen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden