Pressestatement zum Petersberger Klimadialog https://www.wwf.de/2024/april/pressestatement-zum-petersberger-klimadialog
Ein Euro heute macht sechs Euro morgen
65 Milliarden Euro als Subventionen in umweltschädliche Praktiken, während dem Klima
Ein Euro heute macht sechs Euro morgen
65 Milliarden Euro als Subventionen in umweltschädliche Praktiken, während dem Klima
Verbände und Unternehmen fordern: Bestandserhalt muss Kern der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie bleiben
„Der Bestandserhalt ist ein Schlüssel für Klima– und Ressourcenschutz, Arbeitsplätze
Know-how zum Leben innerhalb der planetaren Grenzen
Der One Planet Hub vermittelt Wissen in Bezug auf Klima– und Biodiversitätskrise
Today, innovative methods and new data allow us to monitor large forest areas through the use of remote sensing and satellite images.
Waldvernichtung Verantwortungsvollere Waldnutzung Schutzgebiete Wald und Klima
Aus Profitgier werden Wälder gerodet und in Plantagen umgewandelt: Monokulturen aus Ölpalme, Sojabohne oder Eukalyptus. Der Anreiz: Unser Konsum.
Waldvernichtung Verantwortungsvollere Waldnutzung Schutzgebiete Wald und Klima
neuer Studie über die … 13.02.2024 Emissionshandel im Sinne von Mensch und Klima
Der Jahresbericht 2021/2022 gibt Auskunft über die Arbeit des WWF Deutschland und eine Einschätzung zum Zustand der Natur.
6 – Nachhaltiges Wirtschaften Unternehmens- und Märktearbeit Ein stabiles Klima
Durch unseren bewussten Fischkonsum bestimmen wir als Verbraucher mit, ob Fisch auch künftig noch ausreichend verfügbar sein wird. Jeder Deutsche konsumiert im Durchschnitt rund 15 Kilogramm Fische und Meeresfrüchte pro Jahr. Wollen Sie auch wissen, woher ihr Fisch kommt und ob er umweltgerecht gefangen wurde?
Klimaschutz Plastik Meere & Küsten zurück Meere & Küsten Fischerei Klima
Waldbrände in Brasilien vernichten überwiegend unberührten Regenwald – Dürre verschärft die Lage für Menschen und Tiere
Regenwaldes in eine Savanne verwandeln – mit katastrophalen Folgen für das globale Klima
WWF fordert verbindliche fossile Ausstiegspläne in neuen Klimaschutzplänen – neuer WWF-Bericht gibt Orientierungshilfe zur Integration in NDCs.
umfassenden Ausstieg aus fossilen Brennstoffen möglich,“ sagt Fentje Jacobsen, Klima-Expertin