WWF-Pressemitteilungen: Mai 2025 https://www.wwf.de/2025/mai
zu neuer WWF-Studie 27.05.2025 Mehr Kreislaufwirtschaft, weniger Kosten für Klima
zu neuer WWF-Studie 27.05.2025 Mehr Kreislaufwirtschaft, weniger Kosten für Klima
Am 14. Februar ist Valentinstag. Ein Tag, den die Floristik- und Süßwarenindustrie erfunden hat? In jedem Fall zumeist ein Tag des Konsums. Auf Kosten der Umwelt. Wie kann man die Liebe nachhaltig feiern?
Unsere Ernährung beeinflusst maßgeblich das Klima, die Artenvielfalt und unsere Wasserressourcen
WWF warnt vor Durchsetzung von Einzelinteressen
Mit Sorge sieht der WWF deshalb, dass der Klima– und Biodiversitätsschutz zwar benannt
Siechende Sektoren
Bekenntnis zu einem zukunftsfähigen Deutschland mit all den nötigen Investitionen in Klima
Stunde der Erde als starkes Symbol für mehr Klimaschutz
Der WWF blickt nun auf die nächste Bundesregierung, die Klima– und Umweltschutz fest
Die Ameisen-Demo des WWF erhält den Oscar der Werbebranche: Goldener und Bronzener Löwe in Cannes.
Waldvernichtung Verantwortungsvollere Waldnutzung Schutzgebiete Wald und Klima
Sich engagieren, die Umwelt schützen und den WWF zu unterstützen – das geht ganz bequem auch von Zuhause aus. Unsere Online-Angebote helfen Ihnen dabei!
Wir alle können etwas für das Klima und unsere Umwelt tun.
Der Jahresbericht 2021/2022 gibt Auskunft über die Arbeit des WWF Deutschland und eine Einschätzung zum Zustand der Natur.
6 – Nachhaltiges Wirtschaften Unternehmens- und Märktearbeit Ein stabiles Klima
Durch unseren bewussten Fischkonsum bestimmen wir als Verbraucher mit, ob Fisch auch künftig noch ausreichend verfügbar sein wird. Jeder Deutsche konsumiert im Durchschnitt rund 15 Kilogramm Fische und Meeresfrüchte pro Jahr. Wollen Sie auch wissen, woher ihr Fisch kommt und ob er umweltgerecht gefangen wurde?
Klimaschutz Plastik Meere & Küsten zurück Meere & Küsten Fischerei Klima
Waldbrände in Brasilien vernichten überwiegend unberührten Regenwald – Dürre verschärft die Lage für Menschen und Tiere
Regenwaldes in eine Savanne verwandeln – mit katastrophalen Folgen für das globale Klima