Pressestatement zur Klimabilanz 2024 https://www.wwf.de/2025/januar/pressestatement-zur-klimabilanz-2024
Siechende Sektoren
Bekenntnis zu einem zukunftsfähigen Deutschland mit all den nötigen Investitionen in Klima
Siechende Sektoren
Bekenntnis zu einem zukunftsfähigen Deutschland mit all den nötigen Investitionen in Klima
Stunde der Erde als starkes Symbol für mehr Klimaschutz
Der WWF blickt nun auf die nächste Bundesregierung, die Klima– und Umweltschutz fest
Sich engagieren, die Umwelt schützen und den WWF zu unterstützen – das geht ganz bequem auch von Zuhause aus. Unsere Online-Angebote helfen Ihnen dabei!
Wir alle können etwas für das Klima und unsere Umwelt tun.
Mit den WWF-Wochenmenüs wird anschaulich dargestellt, wie eine planetarisch kulinarische Woche mit leckeren Rezepten aussehen könnte.
Deutschland Menschen und Naturschutz Landwirtschaft zurück Landwirtschaft Klima
Roland Berger arbeitet seit Dezember 2024 mit dem WWF Deutschland zusammen, um wirksamen und glaubwürdigen Klimaschutz voranzutreiben.
Dazu zählen auch zwei WWF-Projekte, die gleichermaßen dem Klima, der Natur und den
Übernutzung nach Plan
Leider vergibt der Plan die Chance, Klima– und Biodiversitätsschutz Hand in Hand
Today, innovative methods and new data allow us to monitor large forest areas through the use of remote sensing and satellite images.
Waldvernichtung Verantwortungsvollere Waldnutzung Schutzgebiete Wald und Klima
Neben der Förderung vorsorgender Maßnahmen wie Waldzertifizierung durch FSC setzt der WWF auf eine neue Methode zur Rückverfolgung der Holzherkunft.
Waldvernichtung Verantwortungsvollere Waldnutzung Schutzgebiete Wald und Klima
Ablasshandel fürs grüne Gewissen
Viviane Raddatz, Klimachefin beim WWF Deutschland: „Ein neuer Ablasshandel wird das Klima
Neueste Forschungsergebnisse, aktuelle Broschüren zu den wichtigsten Themen
Filtern nach: Themen Landwirtschaft (128) Meere & Küsten (98) Klima & Energie