300.4 Datenschutzbeauftragte | Wuppertal https://www.wuppertal.de/vv/oe/300.4.php
Funktionsadresse 0202 563-6512 E-Mail Organisationsstruktur GB 3 Geschäftsbereich Klima
Funktionsadresse 0202 563-6512 E-Mail Organisationsstruktur GB 3 Geschäftsbereich Klima
Die Stadt Wuppertal beteiligt sich seit vielen Jahren an der Kampagne STADTRADELN. Wir werfen auf dieser Seite einen Blick auf die Hintergründe, Spielregeln und Abläufe.
Um diesem Stellenwert gerecht zu werden, hat das Klima-Bündnis die Aktion STADTRADELN
Scherben auf Radwegen, Ideen für neue Standorte für Anlehnbügel oder einfach ein positiver Kommentar zu einer Lösung vor Ort: Jetzt mit dem Tool RADar! Meldungen und Ideen einreichen.
einem neuen Tab) Erläuterungen und Hinweise Bildnachweise Scholz & Volkmer, Klima-Bündnis
Die Stadtverwaltung Wuppertal gliedert sich in sechs Geschäftsbereiche (Dezernate), die vom Oberbürgermeister und den Beigeordneten geleitet werden.
Kultursekretariat NRW Wuppertal (Öffnet in einem neuen Tab) Geschäftsbereich 3 – Klima
WSW-Bushaltestelle Loher Brücke hat ein Gründach
Inhalt anspringen Gründächer, eine nachhaltige Lösung für ein gutes Klima in der
Klimaanpassung im Bergischen Städtedreieck
erarbeitet, wie beispielsweise ein Leitfaden inkl. einer Checkliste für einen „Klima-Check
Die Stadtverwaltung Wuppertal gliedert sich in sechs Geschäftsbereiche (Dezernate), die vom Oberbürgermeister und den Beigeordneten geleitet werden.
Kultursekretariat NRW Wuppertal (Öffnet in einem neuen Tab) Geschäftsbereich 3 – Klima
Klimaschutz und Klimaanpassung gehören zu den zentralen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
Inhalt anspringen Die Veranstaltung „KLIMA UND ZUKUNFT – LASS DICH INSPIRIEREN
Der neue RESPEKT.-Bus der WSW macht Haltung sichtbar – und zeigt, dass Respekt, Toleranz und Zusammenhalt nicht nur Worte sind, sondern durch die Stadt fahren.
Öffnet in einem neuen Tab) durch die Stadt: Für Vielfalt, für Toleranz – und für ein Klima
Der Verkehr in Wuppertal soll sich in Zukunft elektrisch bewegen.
Forschungs- und Bildungsvertreter Bergische Universität und das Wuppertal Institut für Klima