Dein Suchergebnis zum Thema: Klima

INSECT ‒ Eine Forschungsinitiative zur Veränderung der Insektenfauna in der Schweiz

https://www.wsl.ch/de/projekte/insect-veraenderung-der-insektenfauna-in-der-schweiz/

Wie steht es um die Insekten in der Schweiz? Welche Veränderungen gab es, welche sind im Gang, was sind deren Ursachen? Die WSL und vier weitere Forschungsinstitutionen gehen diesen Fragen im Projekt INSECT nach.
Darin untersuchen wir die Auswirkungen des Klima– und Landnutzungswandels auf die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Boden als Standortsfaktor im Schweizer Wald

https://www.wsl.ch/de/projekte/standortsfaktor-boden/

Das Projekt liefert auf Messwerten beruhende boden- und standortskundliche Informationen für den Schweizer Wald: (i) Verhalten von Baumarten hinsichtlich abiotischer Wachstumsfaktoren, (ii) quantitative Charakterisierung der ökologischen Nischen von Baumarten und (iii) ökologische Zeigerwerte für ausgewählte Waldpflanzen.
Zudem enthält die Datenbank Daten von Umweltfaktoren wie Klima und Geologie.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wie viel Kohlenstoff nehmen Wälder und Meere auf? Das Integrated Carbon Observation Network (ICOS)

https://www.wsl.ch/de/news/wie-viel-kohlenstoff-nehmen-waelder-und-meere-auf-das-integrated-carbon-observation-network-icos/

Das europäische Netzwerk ICOS misst die Kohlenstoffflüsse, um die Folgen des Klimawandels einzudämmen. Zwei Stationen stehen in der Schweiz.
Zeitreihen liessen sich die Reaktion der Biosphäre auf langsame Veränderungen im Klima

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden