Wandern, wo andere forschen. Ober- und Mittelwallis https://www.wsl.ch/de/publikationen/wandern-wo-andere-forschen/
schwimmen, sind die Tage des Aletschgletschers gezählt, wieso archivieren Bäume das Klima
schwimmen, sind die Tage des Aletschgletschers gezählt, wieso archivieren Bäume das Klima
Waldschutzüberblick 2023: Welche Forstkrankheiten und -schädlinge die Schweiz heimgesucht haben
Schweiz/Protection de la forêt suisse) | WSL News Mit dem sich verändernden Klima
Gastwissenschafter, SLF Davos, WSL Institute for Snow and Avalanche Research SLF, Flüelastrasse 11, 7260 Davos Dorf
high-resolution (at 1km) spatial snow projections across Switzerland under the Klima
Dank einer neuen Methode, um DNA aus der Steinzeit zu analysieren, konnten WSL-Forscher erkunden, wie Wälder auf den Beginn des Ackerbaus reagierten.
genetische Vielfalt erhöht deren Chance, sich beispielsweise an ein trockeneres Klima
Eine neue Studie zeigt, wie stark Trockenheit darüber mit bestimmt, ob ein Baum einem Schädlingsbefall widerstehen kann.
Die Forschung hat bereits gezeigt, dass Wälder, die in einem für sie ungeeigneten Klima
Eine in Science veröffentlichte Studie zeigt einen klaren Zusammenhang zwischen Energieverfügbarkeit und Artenvielfalt von Landwirbeltieren.
benachbarte Regionen auf der Karte zu vergleichen, fassten sie Gebiete mit ähnlichem Klima
Unter veränderten Klimabedingungen werden sich auch die Gebirgswäldern und ihre Schutzfunktion wandeln. Doch wie ändern sich die (monetären) Risiken aufgrund von Steinschlag und Lawinen?
dass den Gebirgswald rund um Davos unter verschiedenen Klimaszenarien (historische Klima
Nahrungsnetze an Land und im Wasser reagieren unterschiedlich auf Veränderungen in der Umwelt. Das zeigt eine gemeinsame Studie von WSL und Eawag.
In Abhängigkeit von Landnutzung und Höhe, sprich Klima, verglichen die Forschenden
Die Luft in Europa wird aufgrund des Klimawandels immer trockener, wie eine Jahrringstudie der WSL zeigt. Das verschärft das Dürre-Risiko.
Zwar ist bekannt, dass VPD in einem sich erwärmenden Klima ansteigt.
Die Gruppe Waldentomologie beschäftigt sich mit Waldinsekten im weitesten Sinne: Potentielle Schadorganismen, natürliche Feinde, Artenvielfalt.
transition. https://www.engage-dialogue.ch/die-fallstudien/energie-biodiversitaet-klima