Natur- & Umweltbildung Archive – wissensschule.de https://www.wissensschule.de/category/lehrende/lernorte/natur-umweltbildung/
weiter lesen Klassenfahrten der Zukunft: Schwerpunkt Umweltbildung weiter lesen KLIMA
weiter lesen Klassenfahrten der Zukunft: Schwerpunkt Umweltbildung weiter lesen KLIMA
Bundespräsident Steinmeier appelliert in einem Spendenaufruf „Gemeinsam gegen die Hungersnot“ an die deutsche Bevölkerung, die Hilfsorganisationen zu unterstützen Mit einer beeindruckenden Mahnwache vor dem Berliner Brandenburger Tor machte das Bündnis GEMEINSAM FÜR AFRIKA heute auf die Hungerkatastrophe vor allem in Ostafrika und Nigeria, aufmerksam. Mehr als 23 Millionen Menschen seien derzeit akut vom Hungertod bedroht, […]
Eine schwere Dürre, extremes Klima und anhaltende Gewalt sind maßgebliche Gründe.
Schulwettbewerb reagiert auf bundesweit geschlossene Schulen / Preisverleihung am 18. September / Preise im Wert von über 50.000 Euro für 16 Landessieger / Bewerbung auf www.energiesparmeister.de Bewerbungen für den Energiesparmeister-Wettbewerb können noch bis zum 15. Mai eingereicht werden. Wie die Organisatoren mitteilen, haben Klimaschützer an Schulen so sechs Wochen mehr Zeit als bisher geplant. Es […]
KG und Zentralverband Sanitär Heizung Klima.
Prof. Dr. Florian Wichern beschäftigt sich mit der optimalen Bewirtschaftung von Böden. Sein Forschungsprojekt „SoilionoMICS – Elementzusammensetzung von Bodenmikroorganismen und ihre Bedeutung als Indikator zur Bodenfruchtbarkeitsbewertung, sowie für die Kohlenstoff- und Stickstoffspeicherung von Böden“, wurde von einer Jury zu einem der 20 Gewinner des Förderprogramms „Zeit für Forschung“ gewählt. Das Projekt wird vom Ministerium für […]
Landwirtschaft resultieren, sondern die Art der Bewirtschaftung gleichzeitig sogar aktiv zum Klima
Landesweite Kampagne startet im Frühjahr 2009 – Schulen aller Schulformen können sich mit Projekten beteiligen Wie kann Schülerinnen und Schülern das aktuelle Thema „Klimawandel“ nahe gebracht werden? Wie lässt sich soziales Engagement und globales Denken bei jungen Menschen fördern? Wie können wir unsere Kinder fit machen für die Herausforderungen der Zukunft? Schülerinnen und Schülern solche […]
Schule wählt ihr Schwerpunktthema aus der breiten Palette möglicher Themen wie Klima
Wissenschaftler der Hochschule Niederrhein haben dazu beigetragen, das Gewächshaus der Zukunft zu entwickeln. Im Rahmen des Projekts „High Tech Greenhouse 2020“ haben sie daran geforscht, Klimatisierung, Beleuchtung, Bewässerung und die Verwendung von Substraten in bis zu 35 Hektar großen Gewächshäusern zu optimieren. Dabei ist es gelungen, durch die ideale Abstimmung der einzelnen Komponenten den Energieeinsatz […]
Die Themen Klima, Energie, Licht, Substrat und Wasser wurden durch verschiedene Projektgruppen
Worauf es beim gemeinsamen Unterrichten hörender und hörgeschädigter Kinder ankommt: LMU-Hörgeschädigtenpädagoginnen haben ihre Forschungsergebnisse für Lehrkräfte an allgemeinen Schulen zusammengestellt. Von 1000 Kindern haben zwei bis drei eine Hörschädigung. Seit Deutschland die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen angenommen hat, haben Gehörlose und Schwerhörige das Recht, gemeinsam mit nichtbehinderten Kindern die Schule zu […]
Situation der hörgeschädigten Klassenkameraden sensibilisiert sind und sich nicht das Klima
Am 11. und 12. April 2019 können Interessierte an der Universität Witten/Herdecke probeweise Zahnmedizin studieren. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 28. Februar 2019 Die meisten Menschen kennen den Beruf des Zahnarztes oder der Zahnärztin nur aus der Patientenperspektive. Doch reicht das eigene manuelle Geschick wirklich aus, um mit dem Bohrer und Absauger in der […]
vergangenes Semester am Schnupperstudium teilgenommen und ein sehr offenes, familiäres Klima
Relaunch der Website der Forschungsbörse im Wissenschaftsjahr 2016*17 – Meere und Ozeane/Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können für Unterrichtsstunden zu Meeresthemen gebucht werden Warum sind Ozeane so wichtig für unser alltägliches Leben? Wie können wir die Ressourcen der Meere nachhaltig nutzen? Was können wir tun, um die Weltmeere vor Überfischung und Verschmutzung zu schützen? Die Forschungsbörse, eine […]
Themen wie der Schutz bedrohter Arten, die Bedeutung der Ozeane für das globale Klima
Globale Produktionsverhältnisse im Bereich Nahrung und Lebensmittel werden häufig als geschichtslos oder neutral dargestellt. In deutschen Schulbüchern und beliebten Online-Nachschlagwerken wie Wikipedia wird die globale Geschichte von Pflanzen meist aus einer Perspektive erzählt – der europäischen. Die entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation SODI (Solidaritätsdienst International e. V.) leistet mit dem multimedialen Bildungsprojekt HISTORY OF FOOD – Unsere Nahrung […]
Welche Auswirkungen auf Mensch, Tier, Umwelt und Klima hat der Anbau der Pflanzen