Dein Suchergebnis zum Thema: Klima
Schatztruhe: Wissenschaftsjahr https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/aktuelles/schatztruhe.html
Unsere Fundstücke aus der ganzen Welt. Entdecken Sie mit uns die Wunder der Meere und Ozeane.
Das Blaue Telefon: Wissenschaftsjahr https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/aktuelles/blaues-telefon.html
Das Blaue Telefon der Zeitschrift mare, Medienpartner des Wissenschaftsjahres 2016*17, beantwortet Fragen zum Thema Meere und Ozeane.
Freiheit neu denken – wie wir mit Klimaschutz unsere Freiheit schützen – BMBF Wissenschaftsjahr 2024 https://www.wissenschaftsjahr.de/2024/aktuelles/freiheit-neu-denken
Prof. Dr. Claudia Kemfert spricht sich dafür aus, Klimaschutz und Freiheit neu zu denken. Klimaschutz sei keine Freiheitsbegrenzung, sondern Schadensbegrenzung.
Wissenswertes: Wissenschaftsjahr https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/aktuelles/wissenswertes.html
Angereichert mit zahlreichen Fakten haben wir die Geschichten der Meere aufgeschrieben – und präsentieren sie in unserer Rubrik „Wissenswertes“.
Gestern im Kino, heute auf der Baustelle – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/wissen/besser-wissen/natuerlich-besser-wissen/gestern-im-kino-heute-auf-der-baustelle.html
An der Universität Göttingen wurden Leichtbau-Platten mit einem Kern aus expandiertem Mais entwickelt.
Auf zu neuen Traumstädten – Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/wissen/besser-wissen/natuerlich-besser-wissen/auf-zu-neuen-traumstaedten.html
Untersuchungsergebnisse zum Thema mehr Grün und mehr Wasser werden Ende des Projektes in konkrete Handlungsempfehlungen für die Stadtplanung münden.