2023 – Jobfestival für Klimaschutz | Wir ernten was wir säen https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/2023-jobfestival-fuer-klimaschutz
Zukunftsgestalter*innen JOBFESTIVAL FÜR KLIMASCHUTZ 2023 Mitwirkende am Jobfestival Klima
Zukunftsgestalter*innen JOBFESTIVAL FÜR KLIMASCHUTZ 2023 Mitwirkende am Jobfestival Klima
Pulse of Planet – unsere Reihe rund um das Thema Biodiversität Mit den Agrarwissenschaftlern Jay und Fede tauchen wir ein in die verblüffende Welt der Pilze und ihre Rolle im Ökosystem Stuttgart, 16. März 2024
Nun heißt es warten, die Sporen brauchen jetzt ein feuchtes Klima und maximal 25
Standard, Bokashi oder Regenwürmer? Samstagvormittag. Blauer Himmel. Gut gelaunte und neugierige Menschen. Mittendrin der Agrarwissenschaftler Jay mit seinem unendlichen Wissen über Kompostieren und Düngen. Kulturinsel Stuttgart, 07. Oktober 2023
Ein zu nasses Klima fördert Schimmelbildung.
Klimaschutz: Was Du konkret tun kannst – wie du konkret darüber redest
dass Du Deinen eigenen ökologischen Fußabdruck durch die positive Wirkung auf das Klima
Sustainable Development Goals. Was weißt du darüber?
Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg hat den Filmstart in Kooperation mit dem Klima
Spannende Diskussionsrunde mit Sven Plöger und den Jugenddelegierten für nachhaltige Entwicklung Stuttgart, 30. Juni 2020
Allein werden wir das Klima weder als Person noch als Land retten können, aber gemeinsam
Feinstaub fordert jährlich 34 000 Tote in Deutschland. Hier erfährst Du was Du dagegen tun kannst.
Auch der Jugendrat Klima & Nachhaltigkeit ist mit der aktuellen Situation unzufrieden
Eine Stadt, fünf spannende Workshops und 80 junge Leute – das waren die Zutaten für den Jugendkongress „Warten bringt nichts 2014″.
erarbeiteten Workshop-Ergebnisse vorgestellt und gemeinsam mit dem Minister für Umwelt, Klima
Dann sei dabei beim ClimateCoAction Summit – dem Jugendkongress zu Klima und Europa
WER SEID IHR UND WAS MACHT IHR? F.R.E.S.H. ist eine im Mai 2008 gegründete studentische Initiative an der Universität Hohenheim. Ziel ist, Lebensmittel und Umwelt-Themen wieder einen höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft zu geben. Die Auseinandersetzung mit den Fragen, wie Lebensmittel produziert, verteilt und heute gegessen werden, versucht F.R.E.S.H. in verschiendenen
Wettbewerb: Nachhaltige Schüler-, Übungs- und Juniorenfirmen Zum Beitrag Klasse Klima